Infrastruktur: Millioneninvestitionen in Niederbayern

05. Mai 2025 , 14:21 Uhr

Gute Nachrichten für Niederbayern: das Staatliche Bauamt Passau hat im vergangenen Jahr rund 218 Millionen Euro in Infrastrukturmaßnahmen investiert. Ein Sprecher rechnet für heuer ebenfalls mit einer ähnlich hohen Investitionssumme. Beispielsweise werden mehrere hundert Einzelunterkünfte in den Bundeswehrkasernen Bogen, Freyung und Regen neu gebaut – in Regen wurde letztes Jahr sogar schon Richtfest gefeiert. Außerdem läuft der Bau der Ortsumgehung Auerbach an der B533. Im nächsten Jahr geht’s mit dem Bau der Talbrücke los.

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 Künzing beschließt Haushalt 2025 – Investitionen trotz Herausforderungen Der Gemeinderat Künzing hat grünes Licht für den Haushaltsplan 2025 und den Finanzplan bis 2028 gegeben – und das einstimmig. Rund 9,2 Millionen Euro Gesamtvolumen hat der Künzinger Haushalt, neuen Schulden sollen dabei keine aufgenommen werden. Große Ausgaben wie Personalkosten und Kreisumlage bleiben zwar eine Herausforderung, aber gestiegene Steuereinnahmen bringen der Gemeinde Entlastung. Investiert wird 07.05.2025 Maidult Passau: Polizei zieht positive Zwischenbilanz Seit einer Woche läuft die Maidult in Passau nun schon. Die Zwischenbilanz der Polizei fällt dabei gut aus. Denn es gab bis jetzt keine gravierenden Vorfälle, wie Andreas Gottinger von der Passauer Polizei berichtet: Die Passauer Maidult dauert noch bis zum Sonntag (11.05.). 07.05.2025 Kulturpreis Rottal-Inn 2025: Vorschläge können ab sofort eingereicht werden! Der Landkreis Rottal-Inn verleiht auch dieses Jahr wieder den Kulturpreis – ab sofort können potentielle Preisträger vorgeschlagen werden. Der Kulturpreis ist mit 2.500 Euro dotiert und zeichnet herausragende Kulturschaffende aus der Region aus. Der Preis wird heuer bereits zum achten Mal vergeben. Vorschläge können per E-Mail unter kulturpreis@rottal-inn.de eingereicht werden. Wichtig: potentielle Preisträger müssen im 07.05.2025 Wird der Kindergartenbesuch in Deggendorf künftig teurer? Die Stadt Deggendorf muss bei ihren städtischen Kindergärten tief in die Tasche greifen – fast 600.000 Euro Defizit im Jahr macht die Stadt mit den drei eigenen Kindergärten und Krippen. Damit soll jetzt Schluss sein: Der Stadtrat hat beschlossen, dass die Gebühren angehoben werden sollen. Zwar nicht ganz so heftig, wie ursprünglich geplant, aber künftig