Infrastruktur-Investitionen: Passau hofft auf neue Donaubrücke und mehr Lärmschutz

27. März 2025 , 12:16 Uhr

Eine Billion Euro extra will die neue Bundesregierung in den nächsten Jahren für Infrastruktur-Investitionen ausgeben. Auch die Städte und Kommunen in Niederbayern wollen davon profitieren. So gibt es zum Beispiel in der Stadt Passau bereits jetzt eine Wunschliste. Ganz oben steht eine neue Donaubrücke, so eine Stadtsprecherin auf Medienanfrage. Die ist demnach dringend notwendig, da die über 50 Jahre alte Schanzlbrücke saniert oder sogar neu gebaut werden muss. Auch hoch im Kurs: Mehr Lärmschutz im Stadtgebiet, zum Beispiel entlang der Bundesstraßen, der A3 und der Eisenbahnlinien.

Das könnte Dich auch interessieren

25.07.2025 Update: Weitere Einzelheiten zur Bluttat in Zwiesel Nach dem Dreifachmord in Zwiesel haben Staatsanwaltschaft Deggendorf und das Polizeipräsidium Niederbayern heute Nachmittag neue Erkenntnisse veröffentlicht. Eine der drei getöteten Personen, eine 26-Jährige, war bereits seit dem 10. Juli bei der Landauer Polizei als vermisst gemeldet. Sie wurde wohl schon Ende Juni umgebracht. Die beiden anderen Opfer wurden vermutlich Mitte Juli getötet. Tatort war in 25.07.2025 Neugestaltung "Kaisergarten" in Passau Ein neuer Treffpunkt für Begegnungen und Erholung im Passauer Stadtzentrum: in der Bahnhofstraße gegenüber der Heuwieserstraße laufen momentan Bauarbeiten für eine moderne, grüne Aufenthaltsmöglichkeit. Auf dem Gelände entstehen Sitzplätze, ein öffentlicher Trinkwasserbrunnen, ein E-Ladeschrank und neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Auch neue Bäume, Pflanzen und eine moderne Beleuchtung wird es dort geben. Das Gelände soll bis 25.07.2025 Schon wieder Top-Platzierung für THD In einem internationalen Ranking, das Hochschulen nach ihrer praktischen Wirkung bewertet, hat die TH Deggendorf einen herausragenden 16. Platz erreicht. Teilgenommen haben rund 400 Hochschulen weltweit. Ausgezeichnet wurden die Deggendorfer unter anderem für innovative Projekte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, virtuelles Marketing und nachhaltige Weiterbildung. Als Anerkennung darf die TH Deggendorf nächstes Jahr eine internationale 25.07.2025 Millionen aus München für Niederbayerns Kliniken Krankenhaus-Baumaßnahmen in Niederbayern können sich über Millionen-Förderungen freuen. Das Geld kommt aus dem Jahreskrankenhausbauprogramm der Staatsregierung. Über 6,5 Millionen Euro gehen zum Beispiel ans Klinikum Passau – konkret geht es um den Erweiterungsbau Nordost, die Sanierung des OP und die Sanierung sowie Erweiterung des Bettenhauses. Ebenfalls über 6,5 Millionen Euro bekommt das Bezirksklinikum Mainkofen an