Hohe Auto-Dichte in Niederbayern

21. August 2025 , 12:49 Uhr

Zwei niederbayerische Landkreise zählen zu den 15 Gebieten in Deutschland mit der höchsten PKW-Dichte: Sowohl im Landkreis Dingolfing-Landau als auch im Landkreis Rottal-Inn sind es knapp über 727 Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner. Der niederbayerische Schnitt liegt bei über 681 – und somit sowohl über dem bayernweiten als auch dem bundesweiten Schnitt. Den geringsten Wert im Bezirk hat die Stadt Landshut mit 553,5.

Das könnte Dich auch interessieren

22.08.2025 Citybus in Passau künftig nicht mehr kostenlos für Parkhaus-Nutzer In Passau wird das kostenlose Citybus-Ticket für Parkhausnutzer am Güterbahnhof abgeschafft. Hintergrund ist ein neues Parksystem ohne Schranken und Tickets – damit entfällt auch die bisherige Möglichkeit, den Parkschein als Fahrschein zu nutzen. Beschlossen wurde die Änderung hinter verschlossenen Türen im Ferienausschuss. ÖDP-Stadtrat Urban Mangold kritisiert das als „verkehrspolitische Rolle rückwärts“ und bemängelt, dass das 22.08.2025 Mitterdorf investiert in die Zukunft: Modernisierung des Skizentrums läuft Die Modernisierungsarbeiten im Skizentrum Mitterdorf laufen auf Hochtouren. Da werden zwei neue Sesselbahnen gebaut, außerdem wird das Areal auf Ganzjahresbetrieb erweitert. Dadurch soll nicht nur die Attraktivität für die Bevölkerung und Urlaubsgäste erhöht werden, betont Geschäftsführer Bernhard Hain: Insgesamt kostet die Maßnahme rund 23 Millionen Euro. 22.08.2025 Bundespolizei vollstreckt mehrere Haftbefehle - Drei Männer in die JVA Passau eingeliefert Die Bundespolizei hat gleich mehrere Haftbefehle vollstreckt. In den letzten Tagen wurden bei verschiedenen Kontrollen gleich drei Männer festgenommen, unter anderem wegen Wohnungseinbruchs, Erschleichen von Leistungen oder Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Alle drei Männer kamen in die Justizvollzugsanstalt Passau. 22.08.2025 Südzucker senkt Prognose für laufendes Geschäftsjahr Der Südzucker-Konzern mit Werk in Plattling hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Statt bis zu 9,2 Milliarden Euro Umsatz rechnet das Unternehmen nun nur noch mit maximal 8,7 Milliarden. Auch beim Gewinn erwartet Südzucker deutlich niedrigere Werte. Gründe sind unter anderem schwache Zucker- und Ethanolpreise, höhere Materialkosten sowie technische Probleme in der Produktion.