Hochgefährliche Verfolgungsjagd: Autofahrer rammt Streifenwagen

02. April 2024 , 14:23 Uhr

Nach einer haarsträubenden Verfolgungsjagd bittet die Polizei gefährdete oder geschädigte Verkehrsteilnehmer, sich zu melden. Das Ganze ereignete sich am Ostersonntagvormittag (31.03.) in Passau bzw. auf der B388 Richtung Obernzell. Ein Autofahrer flüchtete vor der Polizeikontrolle und raste mit über 100 Stundenkilometern durch das Stadtgebiet, wobei er auch rote Ampeln überfuhr. Schließlich rammte er einen Streifenwagen. Bei seiner Festnahme wehrte sich der 23-Jährige heftig. Zum Glück wurde bei dem Vorfall aber niemand verletzt. Gründe für die riskante Flucht gab es laut Polizei gleich mehrere: Es bestanden Haftbefehle gegen den Fahrer, außerdem hat er keinen Führerschein und stand unter Alkohol- und vermutlich auch Drogeneinfluss, zudem war sein Wagen nicht versichert und die Kennzeichen waren wahrscheinlich gestohlen. Der Autofahrer sitzt aktuell im Gefängnis.

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Kein neuer Solarpark in Hauzenberg In Hauzenberg wird südlich von Renfting erstmal kein neuer Solarpark gebaut. Der Stadtrat hat den Antrag eines Einheimischen mehrheitlich abgelehnt. Grund: Die geplante Freiflächenanlage liegt zu nah an Wohnhäusern – zum Teil nur 50 Meter entfernt, vorgeschrieben sind aber mindestens 125 Meter. Zudem wäre der Solarpark von mehreren Seiten gut sichtbar – auch das passt 11.07.2025 Kokainfund auf der Autobahn Schleierfahnder der Verkehrspolizei Deggendorf haben bei einer Kontrolle am Mittwochabend (09.07.) Kokain sichergestellt. Knapp 20g, verteilt auf mehrere Verpackungen, fanden sie im Wagen einer 35-Jährigen. Ein Alkohol- und Kokaintest der Fahrerin fiel ebenfalls positiv aus. Sie musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen und die Polizei ermittelt jetzt. 11.07.2025 Mehr als neun Millionen Euro für Gigabitausbau in Niederbayern Der Glasfaserausbau in Bayern geht weiter voran: Über 14 Millionen Euro investiert der Freistaat in den Gigabitausbau – davon profitieren auch Kommunen aus Niederbayern. Im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung gehen heute (11.07.) Förderungen an neun Kommunen, darunter auch drei aus Niederbayern: Die Gemeinde Malching im Landkreis Passau erhält rund 628.000 Euro Förderung, die Gemeinde Bodenkirchen 11.07.2025 Per Mail erpresst Wegen Erpressung per Mail ermittelt derzeit die Polizei Grafenau. Eine 21-Jährige erstattete dort gestern (10.07.) Anzeige, nachdem sich am Vortag ein bisher unbekannter Täter Zugriff zu ihrem Instagram-Account verschafft hatte und dort Nachrichten in der Story postete. Kurz darauf erhielt sie eine E-Mail, in der der Täter drohte, intime Aufnahmen von ihr zu veröffentlichen, sollte