Henning Schmidtke sichert sich das Passauer Scharfrichterbeil

05. Dezember 2024 , 12:15 Uhr

Das Scharfrichterbeil 2024 geht an Henning Schmidtke. Er hat sich gestern Abend im Finale den begehrten Kabarettpreis gesichert. Seit mittlerweile 15 Jahren ist er als Kabarettist, Musiker und Autor unterwegs. Dafür hat er bereits mehrere Kleinkunstpreise erhalten – und gestern auch das Passauer Scharfrichterbeil. Der zweite Platz ging an Florian Wagner, der dritte Preis an Florian Strohriegl. Der Publikumspreis ging an Florian Wagner.

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 Festnahmen nach Razzien im Drogenmilieu in Niederbayern und der Oberpfalz In Niederbayern und der Oberpfalz gab es in den letzten Tagen umfangreiche Razzien im Rauschgiftmilieu. Hierbei wurde unter anderem ein 25-jähriger Mann in Landshut verhaftet. Er soll mit Heroin, Kokain und anderen Betäubungsmitteln im großen Stil Handel betrieben haben. Im Zuge der Ermittlungen wurden die Wohnungen von vier weiteren Tatverdächtigen in Landau an der Isar, 13.08.2025 Zuletzt zwei Millionen Euro Schaden durch falsche Investmentseiten in Niederbayern In Niederbayern haben Betrüger mit falschen Investmentseiten wieder hohe Summen ergaunert – allein zwischen Mai und Juni liegt der Schaden nach Polizeiangaben bei über zwei Millionen Euro. Die Masche ist laut Polizei dabei immer ähnlich: Die Plattformen sehen professionell aus, werben mit hohen Gewinnen und angeblichen Empfehlungen von Prominenten. Nach der Eingabe persönlicher Daten meldet 13.08.2025 Wieder erhöhte Waldbrandgefahr in Niederbayern: Beobachtungsflüge starten Wegen der anhaltenden Trockenheit steigt in Niederbayern die Waldbrandgefahr. Aus diesem Grund lässt die Regierung am Donnerstag und Freitag wieder Beobachtungsflüge durchführen. Die Maschinen starten an vier Stützpunkten in der Region und sind vor allem am Nachmittag unterwegs – dann ist das Risiko am höchsten. Geflogen wird heute von den Stützpunkten Arnbruck und Wallmühle. Ziel 13.08.2025 Polizei zieht erste Bilanz zum Straubinger Gäubodenvolksfest Zur Halbzeit des Straubinger Gäubodenvolksfests hat die Polizei eine erste Bilanz gezogen. Bislang gab es auf und um das Festgelände vier Körperverletzungen und vier Anzeigen wegen Diebstahls. Die Zahlen sind damit genau gleich wie im Vorjahreszeitraum. Erfreuliche Bilanz: Die Beamten haben bisher weniger Menschen mit Alkohol am Steuer erwischt. Alle Zahlen beinhalten die Taten bis