Helikopter stürzt bei Landung

28. März 2024 , 16:41 Uhr

Ein Helikopter ist bei einem Weiterbildungsflug in Landshut auf eine Wiese gestürzt. Beide Piloten blieben unverletzt. Wie die Polizei jetzt mitteilte, wollten die beiden am gestrigen Mittwoch wohl einen Triebwerksausfall simulieren. Beim Aufsetzen des Helikopters kam es dann zu dem Unfall. Der Schaden soll mehrere hunderttausend Euro betragen. Zum Betreiber des Helikopters konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Austausch zu Bau- und Wohnraumpolitik im Landkreis Rottal-Inn Wie kann bezahlbarer und zugleich klimafreundlicher Wohnraum im ländlichen Raum entstehen? Um diese Frage ging es beim Kommunalen Wohnungsbaugespräch in Eggenfelden. Landrat Michael Fahmüller begrüßte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Bauwirtschaft und Finanzwesen zu einem Austausch über aktuelle Herausforderungen der Bau- und Wohnraumpolitik im Landkreis Rottal-Inn. Neben einem Überblick über die aktuelle Situation der Baubranche 22.10.2025 Umweltmedaille für Deggendorfer Georg Kestel Der Vorsitzende des Kreisverbands Deggendorf, Georg Kestel, hat die Bayerische Umweltmedaille bekommen. Er sagt über die Auszeichnung: Umweltminister Thorsten Glauber bezeichnete Kestel als „bescheidenen, geradlinigen Vordenker und unermüdlichen Naturschützer.“ 22.10.2025 Mehr Leben in der Innenstadt: Deggendorf kämpft gegen Leerstände Was tut die Stadt Deggendorf gegen Leerstände? Das war Thema im jüngsten Wirtschaftsausschuss. Die Stadt will leerstehende Immobilien aktivieren, deshalb gibt es auf der Website der Stadt ein Leerstandskataster mit einer Übersicht über verfügbare Gewerbeflächen. Leere Schaufenster werden außerdem künstlerisch gestaltet und auch das Pop-Up Konzert wird fortgesetzt. Außerdem wurde ein extra Leerstandsmanager eingestellt. Mit 22.10.2025 Polizei warnt vor Schockanrufen in Passau und Fürstenzell Seit gestern (21.10.) kommt es im Stadtgebiet von Passau und dem Gemeindebereich Fürstenzell vermehrt zu Schockanrufen. Laut Polizei geben sich die Anrufer als Polizeibeamte aus und geben vor, Verwandte seien in einen schweren Autounfall verwickelt gewesen. Sie versuchen so, die Angerufenen zur Herausgabe von Bargeld und Wertsachen zu bewegen. Bislang hätten aber alle den Betrugsversuch