Gutachten zu Akku-Hybrid-Zügen im Bayerischen Wald

05. April 2023 , 06:00 Uhr

Können Akku-Hybrid-Zugantriebe im Bayerischen Wald eingesetzt werden? Dieser Frage ist der Freistaat Bayern nachgegangen und hat deswegen bei der TU Dresden ein Gutachten in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Technisch wäre das möglich, es wird aber teuer und kann noch lange dauern. Das Gutachten untersuchte das Netz Bayerwald mit der Hauptlinie von Plattling über Deggendorf und Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein sowie sämtliche Linien, die davon abzweigen. Dort wären für die Umstellung umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen erforderlich, zum Beispiel der Neubau von Oberleitungen, durch die die akkubetriebenen Züge während der Fahrt geladen werden. Die Kosten liegen bei geschätzten 32 Millionen Euro. Der Freistaat plant, bei der nächsten Vergabe dieser Linien nur noch Co2-Neutrale Neufahrzeuge zuzulassen. Das soll voraussichtlich 2034 der Fall sein. Dann läuft der aktuelle Vertrag mit der Länderbahn auf diesen Strecken aus. Das Verkehrsministerium möchte bis spätestens 2040 den gesamten Regionalverkehr in Bayern emissionsfrei fahren.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Neuer Wartungssteg am Schloss Wolfstein soll Erhalt der historischen Mauer sichern Am Schloss Wolfstein im Landkreis Freyung-Grafenau wird aktuell ein technisch ziemlich anspruchsvolles Bauprojekt umgesetzt: Entlang der südwestlichen Schlossmauer entsteht ein neuer dauerhaft installierter Wartungssteg aus Stahl, der künftig die Instandhaltung der historischen Mauer erleichtern soll. Im Zug der Arbeiten werden auch bereits aufgetretene Schäden an der Mauer beseitigt. Der rund 556.000 Euro teure Steg ist 09.05.2025 Heiraten in Passau: Bevorzugung für Einheimische statt „Auswärtigen-Maut“ Heiraten im Kleinen Rathaussaal in Passau, das wollen viele Paare – auch die, die eigentlich gar nicht aus der Region kommen. Deswegen wurde schon letztes Jahr im Juli über eine „Auwärtigen-Maut“ für’s Heiraten diskutiert, die ist jetzt aber vom Tisch. Stattdessen werden Passauer bei der Vergabe von Trauterminen in Zukunft bevorzugt. Insgesamt sind für heuer 09.05.2025 Neues Dorfgemeinschaftshaus für Otterskirchen – Baubeginn noch heuer geplant Otterskirchen im Markt Windorf bekommt ein neues Dorfgemeinschaftshaus. Noch heuer könnte es mit dem Neubau losgehen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern unterstützt das Projekt mit einer kräftigen Finanzspritze von 200.000 Euro. Bürgermeister Franz Langer hat kürzlich den Zuwendungsbescheid bekommen. Das Dorfgemeinschaftshaus entsteht direkt in der Ortsmitte neben der Kirche und soll ein Ort der 09.05.2025 Bischof Stefan Oster gratuliert Papst Leo XIV. zur Wahl Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB hat dem neu gewählten Papst Leo XIV. zur Wahl gratuliert. Bischof Oster hat den neu gewählten Papst so erlebt: Der Passauer Bischof freut sich über und für den neuen Papst Leo XIV. Er ist der 267. Nachfolger des Apostels Petrus und übernimmt das Amt des Bischofs von Rom und