Gibt es finanzielle Hilfe für die Polizeistation Tittling?

07. März 2025 , 07:43 Uhr

Kann sich die Polizeistation in Tittling halten oder wird sie zur Polizeiwache heruntergestuft? Derzeit prüft das Polizeipräsidium Niederbayern den Weiterbetrieb der Station, die dringend modernisiert werden müsste. Der Grünen-Landtagsordnete Toni Schuberl macht sich jetzt für einen Erhalt der Polizeistation stark. Für die Modernisierung werden derzeit Kosten von einer Million Euro veranschlagt. Als erste finanzielle Hilfe hat Schuberl jetzt 250.000 Euro Unterstützung im bayerischen Landtag beantragt.

Das könnte Dich auch interessieren

28.04.2025 Mehr Lohn auf dem Bau Dickere Lohntüten gibt’s künftig auf dem Bau: Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer in Passau oder in den Landkreisen Deggendorf und Freyung-Grafenau arbeitet, verdient jetzt mit einem nach Tarif bezahlten Vollzeitjob gut 170 Euro mehr im Monat. Das teilt die IG Bau Niederbayern mit. Das Lohn-Plus beträgt nach Angaben der Gewerkschaft 4,2 Prozent für alle 28.04.2025 Mängel am Auto? Kostenlos in Passau prüfen lassen Das Auto kostenlos prüfen lassen – das bietet der ADAC ab heute in Passau. Mit einem mobilen Prüf-LKW können Bremsen, Stoßdämpfer, Reifen und der Unterboden von Autos auf Mängel untersucht werden. Eine ADAC-Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Der mobile Prüfdienst steht bis Mittwoch auf dem Parkplatz eines Elektronikmarktes in der Äußeren Spitalhofstraße in Passau. 28.04.2025 Innlände: Erster Bauabschnitt offiziell eröffnet Ein erster Meilenstein ist geschafft: Der erste von vier Bauabschnitten des Großprojekts „Innlände“ in Neuhaus am Inn wurde gestern (27.04.) offiziell eröffnet. Staatsminister Christian Bernreiter lobte den schnellen Fortschritt und betonte die Bedeutung des Projekts für die Region. Bund und Freistaat unterstützen die Gemeinde mit rund 1,74 Millionen Euro bei den Baumaßnahmen. Bis 2027 soll 28.04.2025 Fahrertausch vor der Kontrollstelle: Polizeieinsätze im Rückreiseverkehr nach den Osterferien Die Osterferien sind vorbei – und das Ferienende war am Wochenende auch auf den Straßen zu merken: Der Rückreiseverkehr hat für zahlreiche Einsätze auf der A3 gesorgt. Unter anderem hielt die Polizei an der Einreisekontrollstelle Rottal-Ost und am Parkplatz Hammerbach mehrere Autofahrer an, die keinen gültigen Führerschein hatten. In einem Fall wurde auch noch der