Gestohlener Blitzer wieder aufgetaucht

09. Mai 2025 , 12:21 Uhr

Der auf der B 11 bei Regen in dieser Woche geklaute Blitzer ist wieder da. Die Polizei teilte heute mit, dass eine Zeugin den gestohlenen Blitzer in den Morgenstunden auf Höhe des Regener Stausees aufgefunden hat – äußerlich leicht beschädigt. Ob das Gerät noch funktioniert, ist momentan noch unklar. Als Täter konnte ein 20-Jähriger aus dem Raum Zwiesel ermittelt werden. Der junge Mann war geblitzt worden und hatte daraufhin den Blitzer kurzerhand abgebaut und mitgehen lassen. Er muss mit einer empfindlichen Strafe rechnen.

Das könnte Dich auch interessieren

23.09.2025 Rallye-WM im Dreiländereck: Starterfeld steht In nicht mal mehr vier Wochen gastiert die Rallye-WM im Dreiländereck. Heute (23.09) wurde das finale Starterfeld bekanntgegeben. Neben den drei Spitzenreitern im WM-Kampf um den führenden Sébastien Ogier sind auch mehrere deutsche Fahrer am Start. Pressesprecher Stefan Dorner: Die Rallye-WM im Dreiländereck findet vom 16. bis zum 19. Oktober statt. Dabei gibt es unter 23.09.2025 Warum hat es im Kurpark Grafenau gleich zweimal gebrannt? Im Grafenauer Kurpark hat es gleich zweimal gebrannt. Gestern Abend (22.09.) fing ein Mülleimer vermutlich durch eine noch glühende Zigarette Feuer, in der Nacht darauf ein großer Müllcontainer. Den ersten Brand löschte ein Sicherheitsmitarbeiter, beim zweiten rückte die Feuerwehr an. Verletzt wurde bei den Bränden niemand, auch ist der entstandene Schaden gering. Allerdings ermittelt jetzt 23.09.2025 Finanzspritze für niederbayerische Ehrenamtsprojekte Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern fördert in diesem Jahr 29 Projekte mit insgesamt 230.000 Euro – acht davon in Niederbayern. Darunter sind unter anderem eine Aktion der THW-Jugend, die Passauer Demokratie-Kampagne des Vereins Gemeinsam leben und lernen in Europa sowie der „KommunalwahLAmat“ des Landshuter Stadtjugendrings. Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung und bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf betont: Ehrenamtliche 23.09.2025 Nach Brand in Passau-Heining: Polizei äußert sich zur Brandursache Nach dem gestrigen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Passau-Heining steht nun fest: Hinweise auf Brandstiftung gibt es nicht. Ob ein technischer Defekt oder Fahrlässigkeit des 78-jährigen Bewohners die Ursache war, ist noch unklar. Der Mann kam bei dem Brand ums Leben. Zwei weitere Personen, die leicht verletzt wurden, konnten das Krankenhaus inzwischen wieder verlassen. Laut