Freudensee in Hauzenberg: Keine Keime mehr – dafür Blaualgen

29. August 2024 , 14:43 Uhr

Im Freudensee bei Hauzenberg kann wieder geschwommen werden! Das Gesundheitsamt Passau hat das vergangene Woche verhängte Badeverbot nun in eine Badewarnung umgewandelt. Die Belastungswerte von Kolibakterien und Enterokokken liegen wieder unter den Grenzwerten, jedoch wurden mittlerweile auch Blaualgen festgestellt. Deshalb wird das Baden im Freudensee weiterhin nur auf eigene Gefahr empfohlen. Das Gesundheitsamt rät, sichtbare Algenteppiche zu meiden, kein Wasser zu schlucken und Kleinkinder nicht im Wasser oder im Uferbereich spielen zu lassen, da Blaualgen gesundheitsschädlich sein können.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Großeinsatz gestern Abend (07.07.) in Deggendorf: Verletzter am Färbergraben gefunden In Deggendorf gab es gestern Abend (07.07.) einen großen Polizeieinsatz. Gegen 20.20 Uhr wurde am Färbergraben ein verletzter Mann gefunden – offenbar soll sogar ein Schuss gefallen sein. Die Polizei rückte mit großem Aufgebot an, inklusive Hubschrauber und Spezialkräften. Mittlerweile wurden zwei Tatverdächtige im Alter von 26 und 27 Jahren festgenommen. Sie könnten mit dem 07.07.2025 Kirchberger von Unbekannten verprügelt Ein 28-Jähriger ist in Kirchberg im Wald von mehreren Personen geschlagen worden. Laut Polizei ist das Ganze in der Nacht auf Sonntag passiert, dabei soll es auch mehrere Fußtritte gegen den Kopf des Mannes gegeben haben, als der bereits am Boden lag. Der 28-Jährige kam ins Krankenhaus, die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. Sie bittet 07.07.2025 Zwieseler wird bei Wohnungssuche Opfer von Betrügern Ein Mann aus Zwiesel hat wegen einer angeblichen Wohnungsbesichtigung über 1.700 Euro verloren. Der 34-Jährige suchte eine Wohnung im Raum Zwiesel und als er eine potentielle gefunden hatte, sollte er das Geld überweisen. Das sei eine Kaution für die Überlassung der Wohnungsschlüssel zur Besichtigung. Der Zwieseler überweis das Geld auf ein spanisches Konto – dann 07.07.2025 Millionen-Förderung für neues Handwerks-Bildungszentrum Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz baut ein neues Bildungszentrum für berufliche Aus- und Weiterbildung. Das soll ein zukunftsweisendes Modellprojekt für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sein. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat jetzt einen Förderbescheid über mehr als 18 Millionen Euro an die Handwerkskammer übergeben. Dieses Jahr soll noch das Baufeld in Landshut vorbereitet werden, im kommenden Jahr ist der