Firma des Jahres 2023 im Landkreis Deggendorf

08. Februar 2024 , 17:10 Uhr

Das Hengersberger Caritas Wohn- und Pflegeheim St. Gotthard ist Firma des Jahres 2023 im Landkreis Deggendorf. Landrat Bernd Sibler überreichte jetzt die Auszeichnung samt Pokal. Das Pflegeheim hatte sich zuvor bei einer öffentlichen Abstimmung auf den Social-Media-Kanälen des Regionalmanagements Deggendorf gegen 9 weitere Unternehmen durchgesetzt.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Kulturpreise 2024: Landkreis Dingolfing-Landau ehrt musikalische Preisträger Feierliche Kulturpreisverleihung im Landkreis Dingolfing-Landau: Landrat Werner Bumeder hat gestern (07.07.) in der Landauer Stadthalle die Kulturpreise für das Jahr 2024 überreicht. Ausgezeichnet wurden diesmal ausschließlich Musiker. Den Kulturpreis erhielt die Band „Blues Briederchen“ aus Landau, der Kulturförderpreis ging an den pensionierten Teisbacher Lehrer und Chorleiter Rudi Scharl. Mit dem Jugendkulturpreis wurde der Pianist, Sänger 08.07.2025 Lkw verunglückt - aufwendige Bergung Bei Aunkirchen im Landkreis Passau ist gestern Vormittag (07.07.) ein mit Kies beladener Lkw verunglückt. Offenbar platzte ein Reifen – der Laster kam von der Straße ab, überschlug sich und rutschte rund fünf Meter eine Böschung hinunter. Der 45-jährige Fahrer kam mit leichten Verletzungen davon, musste aber ins Krankenhaus. Die Bergung war recht aufwendig: Erst 08.07.2025 Wegen Blaualgen: Badewarnung für den Stausee Oberilzmühle bleibt bestehen Keine Entwarnung fürs Baden im Stausee Oberilzmühle: Wie berichtet hatte das Gesundheitsamt Passau eine Badewarnung ausgesprochen, nachdem bei einer Wasseruntersuchung vermehrt Blaualgen festgestellt wurden. Eine erneute Beprobung hat jetzt gezeigt, dass weiterhin eine reduzierte Sichttiefe und deutlich sichtbare Schlieren auf der Wasseroberfläche bestehen. Deshalb gilt weiterhin die Warnung „Baden auf eigene Gefahr.“ 08.07.2025 Naturschutz trifft Tourismus: INTERREG-Projekt am Inn gestartet Ein nachhaltiges Tourismuskonzept, das die Auenlandschaft entlang des Inns schützt und für Einheimische wie Gäste erlebbar macht – das ist das Ziel eines INTERREG-Projekts, das jetzt gestartet ist. Die Gemeinde Bad Füssing führt das EU-geförderte Projekt als Lead-Partner gemeinsam mit den österreichischen Nachbargemeinden Obernberg, Reichersberg und Kirchdorf sowie Fachstellen und Institutionen. Geplant sind unter anderem