Ferienprogramm der Superlative in Deggendorf vorgestellt

06. Mai 2025 , 12:16 Uhr

Noch viel umfangreicher als bisher fällt heuer das Ferienprogramm in Deggendorf aus. Die Stadt hat das Programm jetzt gemeinsam mit dem Kinderschutzbund vorgestellt, ab sofort läuft auch die Anmeldung für die einzelnen Aktionen. So gibt es dieses Jahr mehr als 200 Programmpunkte bei der 60 verschiedene Institutionen, Vereine und Verbände, sowie sieben Einrichtungen der Stadt Deggendorf und die beiden Jugendbeauftragten der Städte Plattling und Deggendorf beteiligt sind. Der wohl größte Programmpunkt ist das Spielefest am Oberen Stadtplatz am 22. August.

 

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 Gute Geschäftszahlen der Sparkasse Deggendorf Trotz wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Sparkasse Deggendorf mit dem vergangenen Geschäftsjahr zufrieden. Als größte Finanzdienstleisterin im Landkreis Deggendorf hat die Bank rund 46.000 Kundengespräche geführt – gleichzeitig hat die Nutzung des Online-Bankings aber weiter zugenommen. Sparkassen-Chef Stefan Swihota: Das Kreditgeschäft legte um knapp zwei Prozent zu – vor allem private Baukredite flossen vermehrt in 07.05.2025 Dreister Internetbetrug in Deggendorf In Deggendorf haben Betrüger einen Rentner um mehrere tausend Euro erleichtert. Sie schicken dem 74-Jährigen eine Fake-Meldung auf sein Tablet, wonach dessen Computersystem gesperrt sei. Gleichzeitig forderten sie den Mann auf, über das Betriebssystem Geld zu überweisen, damit der vorgetäuschte Fehler behoben werden kann. Der Rentner zahlte – und ist damit auf eine dreiste Betrugsmasche 07.05.2025 Mehr Schockanrufe in Niederbayern Vorsicht, wenn bei Ihnen daheim das Telefon klingelt: in Niederbayern haben seit dieser Woche sogenannte Schockanrufe wieder deutlich zugenommen. Aktuell sind besonders die Regionen Passau und Landshut betroffen, so die Polizei. In allen Fällen versuchen die Trickbetrüger an Geld zu kommen. Sie geben vor, ein Angehöriger sei schwer krank und deshalb dringend auf Geld angewiesen. 07.05.2025 Bayerischer Heilbäder-Verband: Brauchen endlich Wende in der Gesundheitspolitik Der Bayerische Heilbäder-Verband hat große Erwartungen an die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken von der CDU. Es brauche endlich eine Wende in der Gesundheitspolitik, so Vorsitzender Peter Berek in einer heute veröffentlichten Pressemeldung. Der Präventionsgedanke stecke immer noch in den Kinderschuhen. In Zeiten des Fachkräftemangels müssten Lösungen gefunden werden, wie man Menschen länger im Beruf halten