Entwicklung der Gesundheitseinrichtungen im Landkreis Passau

06. Februar 2024 , 16:37 Uhr

Die CSU-Landtagsabgeordneten Stefan Meyer und Josef Heisl haben sich mit Investitionen und der Entwicklung der Gesundheitseinrichtungen im Landkreis Passau auseinandergesetzt. Thema waren unter anderem die Kreiskrankenhausstandorte in Wegscheid, Vilshofen und Rotthalmünster. MdL Josef Heisl sagte dazu: „Wir müssen alles dafür tun, die Krankenhäuser an allen drei Standorten so zu führen, dass sie in die Zukunft gehen können – auch im Sinne aller Mitarbeiter sowie natürlich der gesamten Bevölkerung. Unsere Aufgabe muss es sein, die Grundversorger entsprechend zu stärken“.

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 "Kleine Hände, große Zukunft": Sieben Kitas aus Niederbayern beim bundesweiten Wettbewerb dabei Sieben Kindergärten aus Niederbayern haben sich am bundesweiten Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ beteiligt. Mit dabei waren zum Beispiel die Kindertagesstätte Gangkofen, der Gemeindekindergarten Oberdietfurt und das Kinderhaus St. Michel in Röhrnbach. Ziel der Aktion ist es, Kinder früh für das Handwerk zu begeistern und ihre handwerklichen Fähigkeiten zu stärken. Dazu besuchten die Kinder gemeinsam 11.07.2025 Tourismus im Landkreis Passau wächst weiter Der Tourismus im Passauer Land entwickelt sich weiter positiv. Wie die Tourist-Information Passauer Land bei der Verbandsversammlung in der Abtei Thyrnau mitteilte, wurden 2024 rund 3,9 Millionen Übernachtungen gezählt – ein Anstieg von knapp 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Den größten Zuwachs verzeichnete die Gemeinde Büchlberg mit einem Plus von über 32 Prozent, dicht 11.07.2025 Donaufähre Posching: Preise steigen, aber nicht so massiv wie geplant Die Fährpreise für die Donaufähre „Posching“ zwischen Stephans- und Mariaposching steigen – aber weniger stark als ursprünglich geplant. Die Landräte der Landkreise Deggendorf und Straubing-Bogen haben sich laut Mediengruppe Bayern auf eine deutlich moderatere Erhöhung geeinigt. Der ursprüngliche Vorschlag aus Straubing hatte teils massive Preissteigerungen vorgesehen, stieß aber auf deutliche Kritik – auch aus dem 11.07.2025 Brückensanierung in Passau geht in die nächste Runde - Scheuereckerbachtalbrücke ab Montag (14.07.) gesperrt In Passau steht ab Montag (14.07.) die nächste Brückensanierung an: Die Scheuereckerbachtalbrücke wird erneuert und muss dafür bis Anfang Oktober komplett gesperrt werden. Eigentlich hätte die Brücke schon viel früher repariert werden sollen, aber dann kam die Sanierung der Straußbrücke dazwischen. Insgesamt investiert die Stadt rund 800.000 Euro in die Sanierung der Scheuereckerbachtalbrücke.