Ein Verletzter und hoher Schaden: Unfall bei Passau

28. Februar 2024 , 11:18 Uhr

Ein teurer Verkehrsunfall ist am frühen Morgen (28.02.) im Landkreis Passau passiert, außerdem ist dabei ein Lastwagenfahrer mittelschwer verletzt worden. Lebensgefahr besteht aber laut Polizei zum Glück nicht. Der 45-Jährige war kurz vor fünf Uhr mit seinem Sattelzug auf einer Kreisstraße kurz vor Schalding links der Donau von der Straße abgekommen. Der Sachschaden beträgt ersten Schätzungen zufolge rund 100.000 Euro. Die Polizei muss die Unfallursache noch ermitteln.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Milliarden-Lücke bei Autobahnausbau: Das sind Auswirkungen auf niederbayerische Projekte Im Bund fehlen in den nächsten Jahren rund 15 Milliarden Euro für den Autobahn-Bau. Das könnte auch Auswirkungen aus niederbayerische Autobahnprojekte haben, erklärt der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter im UNSER RADIO Interview. Insgesamt droht durch die Finanzierungslücke bei 74 Bauprojekten auf deutschen Autobahnen eine Verzögerung. 19.09.2025 Neues Fahrzeug für Feuerwehr Windorf Die Freiwillige Feuerwehr Windorf bekommt ein neues Einsatzfahrzeug: Für den Gerätewagen Logistik gibt’s von der Regierung von Niederbayern einen Zuschuss von 48.100 Euro. Mit dem neuen Auto kann die Feuerwehr künftig Ausrüstung, Löschmittel und Material noch flexibler transportieren – und ist damit für Einsätze im Landkreis Passau besser gerüstet. 18.09.2025 56-jähriger Motorradfahrer stirbt bei Unfall in Mallersdorf-Pfaffenberg In Mallersdorf-Pfaffenberg im Landkreis Straubing-Bogen hat es gestern Mittag (17.09.) einen tödlichen Verkehrsunfall gegeben. Ein 19-jähriger Autofahrer übersah dabei an einer Kreuzung einen Motorradfahrer. Der 56-Jährige aus dem Landkreis Schwandorf wurde beim Zusammenstoß so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus starb. Der Autofahrer verletzte sich leicht. Polizei und Gutachter ermitteln nun den genauen Unfallhergang 18.09.2025 Deggendorfer Feuerwehren bekommen neue Ausrüstung für Waldbrand- und Hochwasserschutz Die Feuerwehren im Landkreis Deggendorf haben neue Ausrüstung für den Katastrophenschutz bekommen. Rund 150.000 Euro wurden in Material für die Bekämpfung von Waldbränden und Hochwasser investiert. Landrat Bernd Sibler betonte bei der Übergabe, dass Wetterextreme wie Trockenperioden und Starkregen den Landkreis immer stärker fordern. Mit den neuen Geräten – darunter große Wasserbehälter, mobile Pumpen, spezielle