E-Akte jetzt auch an den Amtgerichten Deggendorf und Viechtach

02. Mai 2023 , 14:58 Uhr

Die Amtsgerichte Deggendorf und Viechtach führen ab heute (02.05.) die E-Akte im Regelbetrieb bei Zivilsachen ein. Das hat das Justizministerium mitgeteilt. An den Landgerichten und Oberlandesgerichten ist die Umstellung bereits erfolgt, jetzt folgen also die Amtsgerichte. Zuerst wurden die in Straubing, Dachau und Regensburg pilotiert, seit heute gibt es die E-Akte aber auch in Deggendorf und Viechtach.

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 Kommunale Verdienstmedaille für 13 Niederbayern 13 niederbayerische Persönlichkeiten haben am Nachmittag (28.10.) in Landshut die „Kommunale Verdienstmedaille in Bronze“ bekommen. Die geht an Menschen, die sich durch jahrelange Tätigkeit als Mandatsträger oder im Ehrenamt um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben, heißt es von der Regierung von Niederbayern. Unter den Geehrten ist unter anderem Josef Friedberger, der seit 35 Jahren 28.10.2025 Überfall auf Reisebus: Tatverdächtiger festgenommen Nach dem Überfall auf einen Reisebus nahe Aiglsbach im Landkreis Kelheim hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Wie berichtet hatten drei Männer letzte Woche (20.10.) auf der A93 einen Reisebus für eine vermeintliche Kontrolle gestoppt und dabei Bargeld und Dokumente des Busfahrers gestohlen. Anschließend flüchteten die Täter. Inzwischen hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt 28.10.2025 Rechtsradikale Symbole in Dingolfing - Polizei sucht Zeugen In Dingolfing gab es zuletzt mehrere Fälle politisch motivierter Kriminalität. Wie die Polizei heute mitgeteilt hat, wurden zwischen Freitagnachmittag (24.10.) und Samstagmittag ein Hakenkreuz und SS-Runen auf eine Straße gesprüht und ein weiteres Hakenkreuz mit Steinen in einen Garten gelegt. Wie berichtet wurde außerdem bereits im September die Eingangstür einer Glaubensgemeinschaft mit einem Hakenkreuz beschmiert. 28.10.2025 2.000 Euro fürs Bestehen - Schummelversuch bei Führerscheinprüfung in Regen Eine 17-Jährige hat gestern (27.10.) Nachmittag in Regen versucht, bei der theoretischen Führerscheinprüfung zu betrügen. Sie trug eine Kamera und mehrere elektronische Geräte unter der Kleidung. Damit wollte sie Kontakt zu einem bisher unbekannten Mann herstellen, der ihr während der Prüfung helfen sollte. Ersten Ermittlungen zufolge hatte er sie vorab mit der Technik ausgestattet, dafür