Drogenrazzien im Landkreis Passau

13. März 2024 , 06:03 Uhr

Der Polizei ist ein Schlag gegen die regionale Rauschgiftszene gelungen. Wie das Polizeipräsidium Niederbayern jetzt mitteilte, haben Beamte am Montag mehrere Wohnungen im Landkreis Passau durchsucht. Fünf Verdächtige werden beschuldigt, seit August 2023 mit Crystal in nicht geringer Menge gehandelt zu haben. Bei Durchsuchungen wurden Crystal, Bargeld, Schreckschusspistolen und weitere Drogen sichergestellt. Im Vorfeld der Hausdurchsuchungen konnten die Beamten bereits am Montag zuvor einen 57-Jährigen aus Frankfurt am Main festnehmen – er versuchte rund ein halbes Kilo Chrystal in den Landkreis Passau zu liefern. Auch ein 35-jähriger, an den die Drogen in Bad Birnbach übergeben werden sollten, wurde festgenommen, sowie ein weiteres 48 Jahre altes Bandenmitglied. Auch gegen den 33- und den 35-Jährige, deren Wohnungen diesen Montag durchsucht wurden, ergingen mittlerweile Haftbefehle.

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 8.000 Schaden wegen Internetbetrugs Ein Mettener ist Opfer von Internetbetrügern geworden. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, hatte er einen Anruf einer angeblichen Mitarbeiterin seiner Hausbank bekommen. Wegen unberechtigter Abbuchungen müsse er sich online anmelden und ihr Fernzugriff gewähren. Als er angehalten wurde, die fingierten Transaktionen abzuwenden, tätigte er in Wirklichkeit zwei Überweisungen auf ein fremdes Konto. Der Schaden 27.10.2025 Schwarzer Samstag für niederbayerische Fußball-Teams Nix zu holen gab’s am Wochenende für die niederbayerischen Teams in der Fußball-Regional- und Bayernliga. Der Regionalligist Hankofen-Hailing verlor daheim 1 zu 2 gegen Aubstadt, der SV Schalding-Heining in der Bayernliga nach frühen Gegentoren 0 zu 2 gegen Erlbach. Schalding-Trainer Stefan Köck: Deutlich schlechter lief es beim zweiten niederbayerischen Bayernligisten Sturm Hauzenberg. Der verlor das 27.10.2025 Nach Zeitumstellung: ADAC warnt vor Wildwechsel In der Nacht auf Sonntag wurden die Uhren umgestellt – und zum Beginn der dunklen Jahreszeit warnt die Polizei vor verstärktem Wildwechsel zu Berufsverkehrszeiten. Dazu Miriam Melanie Köhler vom ADAC Südbayern: Besonders gefährdete Straßenabschnitte sind oft mit Gefahrenzeichen „Wildwechsel“ beschriftet. Die Polizei weist darauf hin, vorausschauend zu fahren – insbesondere außerhalb geschlossener Ortschaften, in unbebauten 27.10.2025 Uni Passau: Studienanfänge im Theologie versiebenfacht Theologie-Studiengänge an der Universität Passau boomen. Wie das Bistum und die Uni jetzt mitgeteilt haben, hat sich die Zahl der Studienanfänger in den letzten drei Jahren versiebenfacht! Sie kommen für das Studium aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, von Südtirol bis Hamburg, heißt es von den Verantwortlichen. Im Wintersemester haben über 140 Studentinnen und Studenten mit