Deutsche Bahn macht Frühjahrsputz an den Bahnhöfen

11. April 2025 , 08:39 Uhr

Genau wie wir daheim macht auch die Bahn großen Frühjahrsputz. In den nächsten Tagen werden an insgesamt 130 Stationen in Bayern die Vorplätze, Bahnsteige, Treppen und Tunnel und Aufzüge gereinigt. Auch die Glasflächen rings um die Bahnhöfe werden geputzt, damit sich die Fahrgäste wohlfühlen. Neben den großen Bahnhöfen wie München oder Nürnberg werden bei uns in Niederbayern auch die Bahnhöfe Zwiesel und Straubing wieder schön gemacht.

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Stadtwerke Deggendorf präsentieren runderneuertes Kundencenter Die Stadtwerke Deggendorf haben am Nachmittag ihr neu renoviertes Kundencenter eröffnet. Geschäftsführer Alexander Springer: Insgesamt rund 8 Monate hat die Baumaßnahme gedauert. 21.05.2025 Wirtschaftsminister Aiwanger sorgt sich um niederbayerische Autozulieferer Dreiviertel aller deutschen Autozulieferer wollen laut einer Studie Investitionen aufschieben, ins Ausland verlagern oder sogar komplett streichen – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fürchtet gravierende Folgen für Niederbayern. Der Staat dürfe nicht zuschauen, wenn ganze Lieferketten wie in Niederbayern unter Druck geraten, so Aiwanger. Deswegen brauche es aus Berlin spürbare Entlastungen bei Steuern und Abgaben. Insbesondere 21.05.2025 DSC: Vorfreude auf den Niemeier-Cup Heuer ist der Niemeier-Cup des Deggendorfer SC besonders hochkarätig besetzt. Mit den Starbulls Rosenheim und den Eisbären Regensburg spielen gleich zwei Turnier-Neulinge aus der DEL2 mit. Außerdem kommt aus der Oberliga-Nord das Top-Team der Halle Saale Bulls nach Deggendorf. Der Niemeier-Cup wird Ende August als Vorbereitung für die neue Eiszeit ausgetragen. Das Turnier findet heuer 21.05.2025 Einbrecher in Neuhaus am Inn unterwegs Am helllichten Tag haben Einbrecher ein Mehrfamilienhaus in Neuhaus am Inn heimgesucht. Wie die Polizei heute mitteilte, stiegen die bislang unbekannten Täter gestern gleich in zwei Wohnungen ein – in beiden Fällen war niemand zuhause. Aus der ersten Wohnung ließen die Täter eine X-Box, aus der anderen Wohnung einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag mitgehen. Die Polizei