Der Landauer Haushalt 2024 wird rekordträchtig

16. Januar 2024 , 16:10 Uhr

Die Stadt Landau plant für das Jahr 2024 einen Rekordhaushalt“ von fast 70 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es noch 59 Millionen Euro. Dabei beträgt der Verwaltungshaushalt 41,6 Millionen Euro, während der Vermögenshaushalt Ausgaben von 28,6 Millionen Euro vorsieht. Die Gewerbesteuer bleibt die größte Einnahmequelle mit erwarteten 17 Millionen Euro. Die Stadt profitiert von hohen Rücklagen und plant, fast zehn Millionen Euro zu entnehmen, ohne neue Schulden zu machen und dabei sogar ein Darlehen zu tilgen. Der Haushaltsentwurf wird vom Stadtrat voraussichtlich im Februar genehmigt.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Rettungsanker für Feuersalamander im Landkreis Passau? Im Landkreis Passau haben Fachleute eine besonders große Population von Feuersalamandern entdeckt. Die Tiere leben auf einer rund 30 Hektar großen Fläche der Heinz Sielmann Stiftung. Laut Experten ist der Fund ein Glücksfall, denn der Feuersalamander gilt in Bayern als gefährdet. Das Gelände bietet ideale Lebensbedingungen mit Quellbereichen, Totholz und Laubwald. Die Stiftung will das 20.10.2025 Finanzielle Lage für Kommunen und Landkreis wird bedrohlicher Das Defizit der bayerischen Städte und Gemeinden wird immer größer. Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr sagte in seiner Funktion als Vorsitzender des Städtetags, dass die Lage immer bedrohlicher werde. Im ersten Halbjahr 2025 lag das Defizit schon bei 4,6 Milliarden Euro, 2023 war es noch die Hälfte. Vor allem die hohe Dynamik bei den Ausgaben für 20.10.2025 Mit 221 km/h auf der B12 unterwegs Ein Autofahrer ist gestern mit über 200 Stundenkilometern über die B12 gerast. Die Polizei hat ihn bei einer Geschwindigkeitskontrolle bei Hutthurm erwischt. Bei erlaubten 100 km/h wurden bei ihm 221 km/h gemessen. Sechs Verkehrsteilnehmer erwartet ein Fahrverbot, 129 weitere Verkehrsteilnehmer mussten beanstandet werden. 20.10.2025 Hoher Schaden bei Brand im Kreis Landshut In Wurmsham im Landkreis Landshut hat es heute Früh auf einem landwirtschaftlichen Anwesen gebrannt. Dort hatte eine Maistrocknungsanlage Feuer gefangen. Feuerwehren konnten das löschen, der Schaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund 200.000 Euro. Als Brandursache wird aktuell ein technischer Defekt vermutet.