Denkmalschutzmedaille in der Kategorie "Klimaschutz" geht nach Niederbayern

15. Juli 2025 , 16:51 Uhr

Bayerns Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume hat heute die Denkmalschutzmedaille verliehen. Unter den Ausgezeichneten sind auch Andrea und Florian Weininger. Sie werden in der Kategorie „Klimaschutz“ ausgezeichnet für die Sanierung des ehemaligen Mesnerhauses in Harskirchen im Landkreis Landshut. Markus Blume sagte über die diesjährigen Preisträger:

Insgesamt haben 16 Projekte aus ganz Bayern die Denkmalschutzmedaille bekommen.

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Spatenstich für Kita-Saneriung und -Erweiterung Gute Nachrichten für Eltern in Osterhofen-Galgweis. Da wird die Kindertagesstätte St. Nikolaus saniert und erweitert. Auch wenn die Arbeiten eigentlich schon laufen, gestern war offizieller Spatenstich für die Maßnahme. Die Kosten betragen knapp 3 Millionen Euro, im Sommer 2026 soll der Einzug stattfinden. Dann gibt es dort 37 Kindergartenplätze und 18 Kinderkrippenplätze. 16.07.2025 Modernisierungsarbeiten im Skizentrum Mitterdorf laufen auf Hochtouren Im Skizentrum Mitterdorf im Landkreis Freyung-Grafenau schreiten die Modernisierungsarbeiten planmäßig voran. Bei einer Baustellenbegehung haben sich Kommunalpolitiker über den aktuellen Stand informiert. Im Mittelpunkt standen unter anderem die neue Talstation der 6er-Sesselbahn, der erweiterte Speichersee für eine effizientere Beschneiung sowie die im Bau befindliche Bergstation, in der künftig auch die Bergwacht untergebracht sein wird. Das 16.07.2025 Verkehrskonzept-Maßnahmen für Passau im Ausschuss vorgestellt Wie bewegt sich Passau in Zukunft – mit Auto, Bus, Fahrrad oder zu Fuß? Die Stadt plant ihren Verkehrskonzept bis 2035 neu zu ordnen. Ein Maßnahmenpaket dafür lag gestern dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität vor. Geplant sind unter anderem eine neue Donaubrücke bei Racklau, der zweispurige Ausbau der B12 und Verbesserungen für Rad- und 16.07.2025 Nächster Schritt für "Knödelwerferin-Ampel" in Deggendorf Die Fußgängerampel zwischen Stadtmuseum und Handwerksmuseum in Deggendorf könnte bald die Knödelwerferin zeigen. Dafür hat sich gestern (15.07.) der Verkehrsausschuss ausgesprochen. Dadurch soll unter anderem die lokale Identität gestärkt und die Geschichte sichtbar gemacht werden. Außerdem erhoffen sich die Verantwortlichen eine höhere Akzeptanz von Fußgängerampeln. Wie genau das Motiv dann ausschaut, soll im Herbst entschieden