Deggendorfer und Aldersbacher Frühlingsfeste gut gelaufen

05. Mai 2025 , 14:13 Uhr

In Deggendorf und Aldersbach sind gestern die Frühlingsfeste zu Ende gegangen. Die Verantwortlichen sind zufrieden, so zum Beispiel auch Festwirt Andreas Widmann vom VdK-Frühlingsfest in Deggendorf:

Auch die Verantwortlichen des Aldersbacher Frühlingsfests sind zufrieden mit dem Fest – Festwirt Roman Tauscheck sprach von einem schönen, gemütlichen Fest ohne Zwischenfälle.

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2025 Merz im ersten Wahlgang gescheitert: SPD-Niederbayern äußert sich Große Überraschung heute im Bundestag: Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang nicht zum Bundeskanzler gewählt worden. Der niederbayerische SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schätzl sagte danach im Gespräch mit UNSER RADIO: Wann es den zweiten Wahlgang geben soll, ist noch unklar! 06.05.2025 Ferienprogramm der Superlative in Deggendorf vorgestellt Noch viel umfangreicher als bisher fällt heuer das Ferienprogramm in Deggendorf aus. Die Stadt hat das Programm jetzt gemeinsam mit dem Kinderschutzbund vorgestellt, ab sofort läuft auch die Anmeldung für die einzelnen Aktionen. So gibt es dieses Jahr mehr als 200 Programmpunkte bei der 60 verschiedene Institutionen, Vereine und Verbände, sowie sieben Einrichtungen der Stadt 06.05.2025 Betrunken Unfall gebaut Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos ist es gestern (05.05.) Abend in Pocking gekommen. Ein 37-jähriger Mann aus Ortenburg war unter Alkoholeinfluss auf die Gegenfahrbahn geraten und mit dem Auto eines 47-Jährigen kollidiert. Der Unfallverursacher versuchte dann, sich vom Unfallort zu entfernen, wurde aber von einem Zeugen gestoppt. Bei dem Unfall blieben alle Beteiligten unverletzt, 06.05.2025 Vorsicht, wenn in Deggendorf das Telefon klingelt In Deggendorf treiben schon wieder Telefonbetrüger ihr Unwesen. Sie hatten gestern Nachmittag mehrfach versucht, von meist älteren Menschen Bargeld zu bekommen. Einmal hatten sich die Betrüger als vermeintliche Polizisten ausgegeben und Geld bezüglich einer Kaution wegen eines tödlichen Verkehrsunfalls gefordert. In anderen Fällen waren die Betrüger als vermeintliche Ärzte des Donau-Isar-Klinikums aufgetreten und hatten die