„Das Jahr der Spatenstiche“: Staatliches Bauamt Passau zieht Bilanz

05. Januar 2024 , 12:08 Uhr

Das Staatliche Bauamt Passau zieht eine positive Bilanz für 2023. Demnach war es das Jahr der Spatenstiche und Baubeginnsfeiern. Für zahlreiche Bauprojekte und Investitionen in der Region hat das Staatliche Bauamt Passau im vergangenen Jahr rund 184 Millionen Euro in die Hand genommen. Im Hochbau wurden über 400 Projekte realisiert, mit einem Volumen von etwa 80 Millionen Euro. In den Straßenbau wurden etwa 104 Millionen Euro investiert. Ein Schwerpunkt lag dabei auch wieder auf der Ortsumgehung Vilshofen. Hier wurden sieben der acht geplanten Bauwerke fertiggestellt, das letzte ist seit Ende Oktober im Bau: Am Galgenberg entsteht eine Einhausung, die den sicheren Überflug der Fledermäuse im Galgenbergdobel gewährleisten soll.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Osterhofen investiert in neue Spielgeräte In Osterhofen tut sich was auf den Spielplätzen: Die Stadt will im kommenden Jahr neue Geräte anschaffen und beschädigte austauschen. So bekommt zum Beispiel der Spielplatz in Galgweis ein neues Klettergerät, im Stadtpark wird die große Rutsche erneuert, und in der Weidenstraße ersetzt ein Karussell das alte Wipptier. Insgesamt stellt die Stadt dafür bis zu 18.09.2025 Nach Debatte um Bezahlkarte für Geflüchtete: 3. Bürgermeister von Thyrnau tritt vorläufig zurück In Thyrnau hat ein Streit um die Bezahlkarte für Geflüchtete Folgen: Der 3. Bürgermeister Artur Wandl ist zurückgetreten – allerdings nur vorläufig. In einer Stellungnahme verteidigte er seine Unterstützung für eine Tauschaktion der Seebrücke Passau, bei der Geflüchtete Supermarktgutscheine gegen Bargeld tauschen konnten, und wies Kritik aus CSU-Reihen zurück. Nun soll der Gemeinderat entscheiden, ob 18.09.2025 Landkreis Freyung-Grafenau: Vier Betriebe von Blauzungenkrankheit betroffen Im Landkreis Freyung-Grafenau gibt es neue Fälle der Blauzungenkrankheit – betroffen sind vier Rinderbestände an verschiedenen Orten. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, es betrifft nur Wiederkäuer wie Rinder, Schafe oder Ziegen. Tierärzte raten dringend zur Impfung und zu Insektenschutz, um Verluste zu vermeiden. 18.09.2025 18-Jähriger stirbt bei Unfall in Böbrach Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Böbrach ist gestern Abend ein 18-Jähriger ums Leben gekommen. Der junge Beifahrer wurde eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen, nachdem der 19-jähriger Fahrer von der Fahrbahn abgekommen und gegen zwei Bäume geprallt war. Der Fahrer und ein weiterer Mitfahrer, ebenfalls 19 Jahre alt, wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. Die Polizei