Bürgermeister von Hutthurm: Christian Grünberger ist tot

10. Januar 2023 , 07:19 Uhr

Trauer in Hutthurm – Bürgermeister Christian Grünberger ist am Sonntag seiner schweren Krebserkrankung erlegen. Grünberger wurde 49 Jahre alt. Erst im Mai 2020 hatte er für die Freien Wähler das Bürgermeisteramt in Hutthurm übernommen. Während seiner Erkrankung übernahm zuletzt der zweite Bürgermeister Max Rosenberger die Amtsgeschäfte. Vor seiner Zeit als Bürgermeister war Christian Grünberger als Architekt am Passauer Landratsamt beschäftigt gewesen.

Das könnte Dich auch interessieren

28.06.2025 Deggendorfer Donaufest soll "staun'zfreie Zone" werden Entspannte Sommerabende soll’s gegen heuer beim Deggendorfer Donaufest – wenn möglich ohne lästige Staunz’n. Die Stadt hat ein eigenes Monitoring laufen und setzt an den ermittelten Brutstätten das biologische Bekämpfungsmittel bti ein. Wie Oberbürgermeister Christian Moser im Gespräch mit UNSER RADIO betonte, werden beim Donaufest spezielle CO2-Fallen gegen die lästigen Plagegeister aufgestellt. Ziel ist es, 28.06.2025 Niederbayernurlauber lieben das Campen Der Camping-Tourismus ist auch bei uns in der Region voll im Trend. Ulrike Eberl-Walter von Ostbayern-Tourismus sagte uns dazu: Deutschlandweit gab es im vergangenen Jahr rund 43 Millionen Camping-Übernachtungen – das sind so viele wie noch nie! 28.06.2025 Schloss Neuburg am Inn wird neues Schulungszentrum Die Bayerische Verwaltungsschule baut ihre Präsenz in Niederbayern aus. Das Schloss Neuburg am Inn wird neuer Standort für Aus-, Fort- und Weiterbildung des öffentlichen Dienstes in Bayern. Erste Verwaltungslehrgänge und Fortbildungen sind bereits eingebucht, so ein Sprecher. Der neue Standort in Passau soll das Angebot für wohnortnahe Qualifizierungsmaßnahmen deutlich ausweiten. Der Kreisausschuss des Landkreises Passau 28.06.2025 Deggendorf wird noch fahrradfreundlicher Das Radlfahren in der Stadt Deggendorf soll sicherer und vor allem attraktiver werden. Mehrere Straßen, die bisher nur für Anlieger frei waren, können in Zukunft auch von den Radfahrern genutzt werden, wie beispielsweise der Hainerweg. Zudem wird in mehreren Straßen die Zweirichtungsführung für Radfahrer durch entsprechende Beschilderung erlaubt. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der besseren Sichtbarkeit: