Die Bürgerenergiegenossenschaft Bayerischer Wald hat im zweiten Jahr nach ihrer Gründung fünf Photovoltaik-Anlagen in Betrieb genommen – unter anderem auf der Mittelschule, der Eishalle und dem Bürgerhaus in Waldkirchen. Das gab die Bürgerenergiegenossenschaft jetzt bei ihrer Mitgliederversammlung bekannt. Trotz technischer Hürden gab es bereits einen Überschuss von rund 5.200 Euro. Mit über 100 Mitgliedern und rund 134.000 Euro an verfügbaren Mitteln sieht sich die Genossenschaft gut aufgestellt. Nächste Projekte sind PV-Carports am Rathaus und bei der Kläranlage sowie der Ausbau von Speichern und Ladeinfrastruktur.