Brückensanierung in Grafenau pünktlich zum Volksfest abgeschlossen

03. Juli 2025 , 06:40 Uhr

Gute Nachrichten aus Grafenau: Die Brückensanierung auf der Staatsstraße 2132 beim Röhr-Kreisverkehr ist abgeschlossen! Ab heute, also dem 3. Juli, ist die Sperrung über den Grafenhütter Weg wieder aufgehoben. Damit ist die Strecke wieder uneingeschränkt befahrbar – rechtzeitig zum bevorstehenden Volksfest in Grafenau. Nach einer sommerlichen Verschnaufpause für alle Verkehrsteilnehmer geht’s im September weiter mit Felssicherungsarbeiten in der Elsenthaler Leite. Wann genau es losgehen soll, steht aber noch nicht fest.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 EIL: Mehrere Verletzte nach Angriff in ICE Ein Mann hat heute Nachmittag in einem Zug zwischen Straubing und Plattling mehrere Personen verletzt. Laut Polizei war er in einem ICE in Richtung Wien unterwegs, als er kurz vor Straßkirchen Fahrgäste angriff – laut Polizei mit „gefährlichen Gegenständen“, wie die Mediengruppe Bayern schreibt, soll es sich um eine Axt gehandelt haben. Der mutmaßliche Täter 03.07.2025 Einsamkeit im Landkreis Deggendorf - Vor allem Senioren und Jugendliche betroffen Immer mehr Menschen leiden unter Einsamkeit. Laut einer Studie des Bundesamtes für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sind rund 10 Prozent der Bevölkerung davon betroffen. Tobias Zitzelsberger, Sozialpädagoge im gesundheitlichen Sozialdienst, sagte uns dazu: Wer von Einsamkeit betroffen ist, soll sich zum Beispiel bei den Telefonengeln des Freiwilligenzentrums „Mach mit“ melden. 03.07.2025 Landgericht Passau: Feierstunde nach Präsidentenwechsel Heute war offizielle Feierstunde für den Präsidentenwechsel am Landgericht Passau: Auf Rudolf Helmhagen ist Anfang des Jahres Gisela Schwack gefolgt. Der ehemalige Landgerichtspräsident schwärmt vor allem von den Mitarbeitern: Seit Anfang des Jahres ist Gisela Schwack im Amt. Davor war sie seit 2021 Präsident des Landgerichts in Deggendorf. 03.07.2025 Telefonbetrüger erfolgreich mit falschem Gewinnversprechen Ein 63-jähriger Mann aus Vilsbiburg ist Opfer von Telefonbetrügern geworden – das hat die Polizei jetzt mitgeteilt. Bereits am 25. Juni wurde er von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen, der ihm mitteilte, er habe 180.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen. Um eine Kontosperrung zu verhindern, sollte der Mann knapp 2.000 Euro an einen angeblichen Rechtsanwalt in