Brand in einem Wohnhaus in Osterhofen

16. Mai 2025 , 07:36 Uhr

Beim Brand eines Wohnhauses gestern im Osterhofener Ortsteil Ruckasing ist Sachschaden von rund 100.000 Euro entstanden. Laut Polizei war das Feuer gegen fünf Uhr morgens im Außenbereich des Anwesens ausgebrochen und hat sich dann auf den Dachstuhl ausgebreitet. Die Brandursache ist momentan noch unklar, die Ermittlungen der Kriminalpolizei Deggendorf laufen. Verletzt wurde durch das Feuer niemand.

Das könnte Dich auch interessieren

16.05.2025 Handwerker von morgen gesucht: Bauminister Bernreiter kommt zum Baumeistertag nach Bogen Niederbayerns jüngste Handwerker – die gibt’s in Bogen am Kindergarten „Hummelburg“. Beim heutigen Baumeistertag durften die Kleinen unter fachkundiger Anleitung ihr Traumhäuschen bauen und sich mal als Handwerker probieren. Bayerns Bauminister Christian Bernreiter ist Schirmherr der Bildungsinitiative und begeistert vom Talent der Bogener Kindergartenkinder: Der Baumeistertag soll bereits in Kitas die Lust für einen späteren 16.05.2025 180 Helfer im Einsatz: Vermisstenfall in Bischofsmais geht gut aus Happy End bei einer Vermisstensuche: In Bischofsmais im Landkreis Regen wurde vergangene Nacht nach zwei vermissten Kindern gesucht. Insgesamt waren 180 Helferinnen und Helfer unterwegs – es kamen Polizeihubschrauber und Drohnen zum Einsatz. Gegen 7 Uhr heute Morgen dann das Aufatmen: Die zwei Kinder konnten wohlbehalten in Bischofsmais wieder gefunden werden. Im Anschluss wurden sie 16.05.2025 Schon über 1.500 Anmeldungen für Passauer Domlauf Es ist bereits jetzt ein Rekordergebnis: Über 1560 Teilnehmer haben sich bereits für den DJK-Domlauf in Passau angemeldet. Der findet am Sonntag statt und die Veranstalter rechnen noch mit Nachmeldungen. Insgesamt gibt es vier Läufe und einen Inklusionslauf. Wegen des Domlaufs ist am Sonntag zwischen 12:30 Uhr und 15 Uhr auf die Fritz-Schäffer Promenade für 16.05.2025 Regionalzüge in Bayern immer unpünktlicher Die bayerischen Regionalzüge waren im letzten Jahr so unpünktlich wie nie. Fast 15 Prozent aller Regionalzüge und S-Bahnen in Bayern verspäteten sich, acht Prozent fuhren gar nicht erst. In Niederbayern zeigt sich das dann vor allem beim Donau-Isar-Express, der Passau und München verbindet. Hier kamen nur knapp 76 Prozent der Züge pünktlich.