BMW in Niederbayern: Gutes Jahr für die Standorte

11. Januar 2024 , 12:03 Uhr

Die Standorte in Niederbayern haben für den Automobilhersteller BMW große Bedeutung. Im vergangenen Jahr wurden im Werk in Dingolfing vorläufigen Zahlen zufolge rund 290.000 Fahrzeuge produziert. Das bestätigte Pressesprecher Julian Friedrich der PNP. Die genaue Bilanz wird in den nächsten Wochen erwartet. Rekordzahlen gibt es demnach auch bei Rolls Royce, hierfür werden die Aluminiumkarosserien teilweise in Handarbeit in Unterhollerau bei Dingolfing hergestellt. Auch der Plan des Unternehmens, 2027 im Stammwerk München ausschließlich elektrisch betriebene Fahrzeuge herzustellen, bezieht die Region Niederbayern mit ein: Die Batterieproduktion dafür soll im neuen Werk in Straßkirchen-Irlbach beginnen. Der Bau des Standorts soll noch in diesem Jahr beginnen.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Nach Debatte um Bezahlkarte für Geflüchtete: 3. Bürgermeister von Thyrnau tritt vorläufig zurück In Thyrnau hat ein Streit um die Bezahlkarte für Geflüchtete Folgen: Der 3. Bürgermeister Artur Wandl ist zurückgetreten – allerdings nur vorläufig. In einer Stellungnahme verteidigte er seine Unterstützung für eine Tauschaktion der Seebrücke Passau, bei der Geflüchtete Supermarktgutscheine gegen Bargeld tauschen konnten, und wies Kritik aus CSU-Reihen zurück. Nun soll der Gemeinderat entscheiden, ob 18.09.2025 Landkreis Freyung-Grafenau: Vier Betriebe von Blauzungenkrankheit betroffen Im Landkreis Freyung-Grafenau gibt es neue Fälle der Blauzungenkrankheit – betroffen sind vier Rinderbestände an verschiedenen Orten. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, es betrifft nur Wiederkäuer wie Rinder, Schafe oder Ziegen. Tierärzte raten dringend zur Impfung und zu Insektenschutz, um Verluste zu vermeiden. 18.09.2025 18-Jähriger stirbt bei Unfall in Böbrach Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Böbrach ist gestern Abend ein 18-Jähriger ums Leben gekommen. Der junge Beifahrer wurde eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen, nachdem der 19-jähriger Fahrer von der Fahrbahn abgekommen und gegen zwei Bäume geprallt war. Der Fahrer und ein weiterer Mitfahrer, ebenfalls 19 Jahre alt, wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. Die Polizei 18.09.2025 Nach 10 Jahren Bauzeit: Bezirksklinikum Mainkofen eröffnet neue Behandlungseinheiten Nach zehn Jahren Bauzeit hat das Bezirksklinikum Mainkofen jetzt zwei neue Behandlungseinheiten eröffnet: ein modernes Zentrum für Gerontopsychiatrie mit 100 Betten und eine neu strukturierte Frührehabilitation für Neurologie. Der Freistaat Bayern hat den Umbau mit insgesamt rund 55 Millionen Euro gefördert. Gesundheitsministerin Judith Gerlach betonte bei der Eröffnung, dass damit die psychiatrische und neurologische Versorgung