BMW-Batteriewerk: Bezirksregierung plant Raumordnungsverfahren. Zweiter Infomarkt am Abend

25. Mai 2023 , 05:48 Uhr

Für das geplante BMW-Batteriewerk im Landkreis Straubing-Bogen wird die Regierung von Niederbayern ein Raumordnungsverfahren einleiten. Das teilte die Bezirksregierung gestern (24.05.) Nachmittag mit. Der Grund für das relativ aufwändige Genehmigungsverfahren: Die Auswirkungen würden voraussichtlich über die Grenzen der beiden Standortgemeinden Irlbach und Straßkirchen hinausgehen. Der Autobauer BMW hält trotzdem an seinem Zeitplan fest: im kommenden Jahr soll Baubeginn für das Batteriewerk sein.

Wenn Sie sich ausführlich über das Großprojekt informieren wollen: Der zuständige Planungsverband lädt am Abend (25.05.) zum 2. Infomarkt ein. Vertreter des Verbandes, von BMW und der Bürgerinitiative, die gegen das Batteriewerk kämpft, präsentieren sich – und zwar von 17 bis 21 Uhr in der Sporthalle von Straßkirchen.

Das könnte Dich auch interessieren

30.06.2025 Zwischenergebnisse für Verkehrsverbund vorgestellt Ein niederbayernweiter Verkehrsverbund würde dem Landkreis Deggendorf überdurchschnittlich nützen. Vor allem Pendler könnten von einheitlichen Tarifen und abgestimmten Fahrplänen speziell mit den Nachbarlandkreisen Passau, Straubing-Bogen und Dingolfing-Landau profitieren. Das zeigen Zwischenergebnisse einer Studie, die heute dem Wirtschafts- und Tourismusausschuss vorgestellt wurden. Deggendorfs Landrat Bernd Sibler: Endgültige Ergebnisse der Grundlagenstudie werden im Herbst vorliegen – dann 30.06.2025 Update: Gasaustritt in Laberweinting Nach dem Gasaustritt in Laberweinting im Landkreis Straubing-Bogen sind die Evakuierungsmaßnahmen abgeschlossen. Gegen Mittag wurde ein Gasgeruch wahrgenommen, das Leck wird laut Polizei im Bereich einer Kreuzung in der Kanalisation vermutet. Um den genauen Ort zu finden, laufen Baggerarbeiten. Zwischenzeitlich bestand Explosionsgefahr, mittlerweile sind die Messwerte aber wieder unter diesem Wert. Die Hauptgasleitung ist geschlossen. 30.06.2025 Verdacht der Geldwäsche: Goldbarren sichergestellt Die Polizei hat auf einer Kontrolle acht Kilogramm Goldbarren und Goldschmuck sichergestellt. Wie es heute in einer Mitteilung heißt, wurde der Kleintransporter bereits am Freitagabend auf der A3 bei Passau kontrolliert. Dabei wurden mehrere eingewickelte Pakete mit dem Schmuck und Goldbarren entdeckt. Der Fahrer konnte keinen Nachweis für Herkunft oder Verwendung vorbringen. Deswegen wird wegen 30.06.2025 Förderung für Stiftung aus Arnstorf für Onlineportal Beim Tag der Bayerischen Regionen hat die Hans Lindner Stiftung aus Arnstorf einen Förderbescheid von 300.000 Euro bekommen. Konkret geht es um das Onlineportal „Dahoam in Niederbayern.“ Laut Finanz- und Heimatministerium baut die Stiftung das Portal zur zentralen Informationsplattform für Niederbayern aus. Vor allem beim Thema Arbeitsmarkt und Fachkräfte werde es erweitert und so zur