Bezirkskrankenhauspatient kommt von Ausgang nicht zurück

27. Oktober 2025 , 06:25 Uhr

Ein Patient aus dem Bezirkskrankenhaus Straubing-Lerchenhaid ist am Wochenende nicht von einem genehmigten Ausgang zurückgekehrt. Von ihm geht nach vorliegender Einschätzung keinerlei Gefahr für die Öffentlichkeit aus. Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen sind bislang erfolglos geblieben. Die Personenbeschreibung der Polizei: 164 cm, normale bzw. unauffällige Statur, Vollbart und Brillenträger. Bekleidet war der Patient u. a. mit einer schwarzen Jacke mit Fellkapuze

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Hoher Sachschaden nach Brand in Hofkirchener Scheune - Enten sterben in Flammen Beim Brand einer Scheune am Wochenende in Hofkirchen ist Schaden in Höhe eines niedrigen sechsstelligen Eurobetrags entstanden. Nach ersten Erkenntnissen sind darin ein paar Enten verstorben, Menschen wurden nicht verletzt. Der Hofbesitzer konnte mit einem Lader verhindern, dass das Feuer noch auf weitere Gebäudeteile übergriff. Die Brandursache ist noch unklar, die Kriminalpolizei Passau hat die 27.10.2025 Eishockey: DSC gewinnt Derby-Generalprobe - Black Hawks verlieren Perfekte Generalprobe für den Deggendorfer SC in der Eishockey-Oberliga vor dem Niederbayern-Derby in Passau. Der DSC gewann gestern mit 6 zu 2 gegen den SC Riessersee. DSC-Trainer Casey Fratkin: Die Passau Black Hawks verloren dagegen mit 1 zu 3 in Lindau. In der Deutschen Eishockey Liga gab’s einen klaren 6 zu 0-Erfolg für die Straubing 27.10.2025 Personen und Organisationen für Engagement im Bayerischen Wald ausgezeichnet In Röhrnbach ist am Wochenende der Bayerwald-Award vergeben worden. Das ist eine Auszeichnung für Personen und Organisationen, die im und für den Bayerischen Wald Besonderes leisten. In insgesamt 11 Kategorien gab es die Auszeichnung – im Ehrenamt zum Beispiel für den Verein „Korken für Kinder“ aus Thyrnau, in Kunst und Kultur an Lothar Blitz aus 27.10.2025 8.000 Schaden wegen Internetbetrugs Ein Mettener ist Opfer von Internetbetrügern geworden. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, hatte er einen Anruf einer angeblichen Mitarbeiterin seiner Hausbank bekommen. Wegen unberechtigter Abbuchungen müsse er sich online anmelden und ihr Fernzugriff gewähren. Als er angehalten wurde, die fingierten Transaktionen abzuwenden, tätigte er in Wirklichkeit zwei Überweisungen auf ein fremdes Konto. Der Schaden