Betrügerische Geldanlage- Ehepaar verliert rund 150.000 Euro

02. März 2024 , 09:48 Uhr

Ein Ehepaar aus dem Landkreis Rottal-Inn hat rund 150.000 Euro an Online-Betrüger verloren. Wie die Polizei mitteilt, hat das Paar zuerst eine kleine Summe in Kryptowährung angelegt, die auch einen Gewinn eingebracht hat. Mit diesem Vertrauen haben die vermeintlichen Broker die Opfer dazu gebracht, insgesamt eine niedrige sechsstellige Summe zu investieren. Die Auszahlung des Geldes wurde dann aber immer wieder verweigert. Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, haben die Betrüger das Geld in Richtung Malta und Luxemburg transferiert. Die Täter, die sich auch einen Fernwartungszugriff auf die Mobilgeräte der Eheleute erschlichen haben, konnten darüber weitere Vermögenswerte im mittleren fünfstelligen Bereich erbeuten. Unter anderem wegen solcher Vorfälle startet das Polizeipräsidium Niederbayern am Montag eine Präventionswoche zum Thema Callcenterbetrug.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Kennen Sie "Attulus floricola"? Im Nationalpark Bayerischer Wald ist eine neue Springspinnenart entdeckt worden. Im Reschbachtal bei Mauth fand ein Naturfotograf die bislang im Schutzgebiet unbekannte Art – den Sumpfhockling. Die winzige, nur wenige Millimeter große Spinne lebt bevorzugt in feuchten Lebensräumen wie Mooren oder an Biberteichen. Damit ist sie bereits die 30. Springspinnenart, die im Nationalpark nachgewiesen werden 07.11.2025 Grenzpolizei Passau startet neue Schwerpunktkontrolle Elf Straftaten, eine Ordnungswidrigkeit und fünf Fahndungstreffer – darunter zwei Haftbefehle: das ist die Bilanz einer groß angelegten Schwerpunktkontrolle gestern (06.11.) im Raum Passau. Ziel war die Bekämpfung von grenzüberschreitender Kriminalität und illegaler Migration. Unter anderem ging den Fahndern ein 26-jähriger Mann aus Rumänien ins Netz, der per Haftbefehl gesucht wurde – wegen Diebstahls von 07.11.2025 Versuchter Einbruch bei Straubinger Juwelier Ein unbekannter Täter hat in der vergangenen Nacht (07.11.) versucht, in ein Juweliergeschäft in Straubing einzubrechen. Gegen Mitternacht schlug der Mann mit einem Schlagwerkzeug – vermutlich einer Axt – auf ein Schaufenster ein, scheiterte aber am massiven Sicherheitsglas und flüchtete. Vom Täter fehlt bisher jede Spur. Der angerichtete Sachschaden liegt laut Polizei bei mehreren zehntausend 07.11.2025 Hohe Auszeichnung für Ex-Bundesliga-Profi und Sportfunktionär Dr. Anton Nachreiner Große Ehre für den niederbayerischen Sportfunktionär Dr. Anton Nachreiner: der 70-Jährige ist gestern Abend (06.11.) mit der Goldenen Ehrennadel des DFB ausgezeichnet worden. DFB-Präsident Bernd Neuendorf würdigte die großen Verdienste Nachreiners. Der Volljurist und einstige Präsident des Landgerichts Deggendorf war seit 2007 Vorsitzender des DFB-Kontrollausschusses. Dem Gremium hatte er bereits seit 2001 angehört. In seiner