Besucherandrang auf der Passauer Maidult und dem Deggendorfer Frühlingsfest

02. Mai 2023 , 05:50 Uhr

Die Passauer Maidult und das Deggendorfer Frühlingsfest haben einen Traumstart hingelegt. Die Zelte waren am verlängerten Wochenende gut gefüllt, auch die Fahrgeschäfte verzeichneten regen Andrang. Das Wetter hat im Großen und Ganzen auch mitgespielt. Für die Polizei gab es allerdings einiges zu tun: Mehrere Volksfestbesucher waren alkoholbedingt aneinandergeraten. Und in der Nacht auf gestern wurde eine Besucherin der Passauer Maidult das Opfer eines Raubüberfalls. Die 49-jährige amerikanische Touristin erlitt dabei leichte Verletzungen. Vom Täter und der Beute fehlt noch jede Spur. Der Täter wird wie folgt beschrieben: auffallend klein mit ca. 160 cm, ca. 25 Jahre, südländische Erscheinung mit schwarzen Haaren und Dreitagebart, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent, befand sich in Begleitung von drei jungen Männern. Hinweise erbittet die Passauer Polizei

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Kastenanhänger in Schönberg durch Brand beschädigt - Ursache noch unklar In Schönberg im Landkreis Freyung-Grafenau ist gestern Nachmittag (15.07.) ein Kastenanhänger ausgebrannt. Bauarbeiter hatten den Anhänger auf einen Lagerplatz gezogen und dabei eine Rauchentwicklung aus dem Inneren bemerkt. Sie alarmierten daraufhin selbstständig die Feuerwehr. Im Anhänger befanden sich neben Baumaschinen auch Batterien und Benzin, die Baumaschinen blieben unbeschädigt und verletzt wurde ebenfalls niemand. Die genaue 16.07.2025 "Co-Working" im Landkreis Passau: Angebote da, Nachfrage gering Großraumbüros zum Teilen – sogenannte Co-Working-Spaces – sind in Städten längst ein Trend. Aber wie sieht es im ländlichen Raum aus? Im Landkreis Passau gibt es zum Beispiel bereits erste Co-Working-Angebote, die aber bislang nur zögerlich angenommen werden. Das berichtet die Mediengruppe Bayern. In Hauzenberg stehen demnach etwa 30 Arbeitsplätze zur Verfügung – die Auslastung 16.07.2025 Niederbayerns Bauern erwarten heuer eine solide Ernte Wie sieht die Prognose für die Ernte dieses Jahr aus? Damit hat sich der Bayerische Bauernverband beschäftigt und die Ergebnisse heute bei einem Pressegespräch veröffentlicht. Trotz des untypischen Wetters erwarten die Niederbayerischen Landwirte eine durchschnittliche Ernte, erklärt der niederbayerische Bezirkspräsident des Bauernverbandes Siegfried Jäger: Neben Trockenheit und Extremwetterlagen stellen Schädlinge, wie Zikaden die niederbayerischen Bauern 16.07.2025 Philipsreuter Feuerwehr qualifiziert sich für WM 2026 Großer Erfolg für die Freiwillige Feuerwehr Philippsreut: Bei den Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Böblingen sicherte sich die Bewerbsgruppe den 3. Platz und damit die Qualifikation für die Feuerwehr-Weltmeisterschaft 2026 in Österreich. Mit starker Teamleistung überzeugte das Team in den Disziplinen Löschangriff und Staffellauf. Die Philippsreuter Feuerwehr ist die einzige Feuerwehr aus Bayern, die sich für die