Besucher-Ansturm auf Schlösser in Bayern

15. Februar 2023 , 14:37 Uhr

Die Bayerischen Schlösser haben nach zwei Jahren Corona-Pandemie im vergangenen Jahr einen Besucher-Ansturm erlebt. Auch in Niederbayern wurden Schlösser und Burgen häufiger besucht: So zum Beispiel die Burg Trausnitz bei Landshut. Dort gab es letztes Jahr sogar mehr Besucher als 2019. Auch die Befreiungshalle bei Kelheim wurde 2022 häufiger besucht als noch 2021. Laut Finanzminister Albert Füracker besuchten in ganz Bayern mehr als 3,5 Millionen Menschen im Jahr 2022 Schlösser, Burgen, Residenzen und Kulturdenkmäler.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Einbrecher versuchen in Schule und Kindergarten ihr Glück Nach einem Einbruch in eine Schule und einem Kindergarten im Landkreis Freyung-Grafenau sucht die Polizei jetzt nach Zeugen. Wie die Polizei jetzt mitteilt, haben sich bislang unbekannte Personen in der Nacht von Dienstag (06.05.) auf Mittwoch (07.05.) in Hohenau Zutritt zur Grundschule und zum Kindergarten verschafft. Wahrscheinlich waren sie über ein Fenster im Erdgeschoss in 09.05.2025 MdB Erndl: Stehen zu Europa Zum heutigen Europatag hat der Künzinger CSU-Bundestagsabgeordnete Thomas Erndl ein starkes Bekenntnis zur EU abgegeben. Gerade bei uns in Niederbayern seien täglich die Vorteile eines Europas ohne Grenzen zu spüren. Der enge Austausch mit unseren Nachbarn in Österreich und Tschechien bringe nicht nur wirtschaftliche Nutzen, sondern auch kulturelle Vielfalt und menschliche Nähe, so Erndl weiter. 09.05.2025 Passauer Jugend und ihre Wünsche an den neuen Papst Große Erwartungen an den neuen Papst – auch bei der Jugend. Bei der gestrigen Dankandacht im Passauer Stephansdom haben junge Gläubige aus dem Bistum Passau vor allem zukunftsfähige Entscheidungen von Leo dem Vierzehnten eingefordert: Passaus Bischof Stefan Oster würdigte den US-amerikanischen Papst als so wörtlich klugen und besonnenen Mann. 09.05.2025 THD mit Spitzenplätze bei Existenzgründungen Die Technische Hochschule Deggendorf ist deutschlandweit eine der Top-Adressen für Existenzgründungen. In den Bereichen Unterstützung und Sensibilisierung hat es die THD im sogenannten Gründungsradar des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft in die Top 10 geschafft. In der Frage, wie das Thema Gründungsförderung strukturell in die THD integriert ist, gab es unter den mittelgroßen Hochschulen für