BayWa schließt Filialen in Triftern und Gangkofen – Insgesamt 15 Standorte betroffen

02. April 2025 , 06:01 Uhr

Das Unternehmen BayWa will heuer noch 15 Standorte schließen, unter anderem im Landkreis Rottal-Inn. Laut Mediengruppe Bayern ist am Standort Triftern am 30. Juni Schluss, in Gangkofen Ende des Jahres. Den Beschäftigten sollen Jobs in anderen Filialen angeboten werden. Der Grund für die Maßnahme ist, dass sich das Unternehmen in finanzieller Schieflage befindet. Deswegen sollen insgesamt 1.300 von 8.000 Stellen gestrichen werden.

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 Caritas: Wir müssen eine Gesellschaft sein, die Türen öffnet Einen Ruck in der Gesellschaft, der wieder mehr Richtung Zusammenhalt geht – das wünscht sich der neue Passauer Caritasvorstand Stefan Seiderer beim Thema Migration. Von der neuen Bundesregierung wünscht sich Seiderer ein Einwanderungsgesetz. Denn bislang gebe es keine guten Konzepte, die Geflüchteten bei uns im Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft integrierten. Außerdem bestätigte Seiderer auch 07.05.2025 Gute Geschäftszahlen der Sparkasse Deggendorf Trotz wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Sparkasse Deggendorf mit dem vergangenen Geschäftsjahr zufrieden. Als größte Finanzdienstleisterin im Landkreis Deggendorf hat die Bank rund 46.000 Kundengespräche geführt – gleichzeitig hat die Nutzung des Online-Bankings aber weiter zugenommen. Sparkassen-Chef Stefan Swihota: Das Kreditgeschäft legte um knapp zwei Prozent zu – vor allem private Baukredite flossen vermehrt in 07.05.2025 Dreister Internetbetrug in Deggendorf In Deggendorf haben Betrüger einen Rentner um mehrere tausend Euro erleichtert. Sie schicken dem 74-Jährigen eine Fake-Meldung auf sein Tablet, wonach dessen Computersystem gesperrt sei. Gleichzeitig forderten sie den Mann auf, über das Betriebssystem Geld zu überweisen, damit der vorgetäuschte Fehler behoben werden kann. Der Rentner zahlte – und ist damit auf eine dreiste Betrugsmasche 07.05.2025 Mehr Schockanrufe in Niederbayern Vorsicht, wenn bei Ihnen daheim das Telefon klingelt: in Niederbayern haben seit dieser Woche sogenannte Schockanrufe wieder deutlich zugenommen. Aktuell sind besonders die Regionen Passau und Landshut betroffen, so die Polizei. In allen Fällen versuchen die Trickbetrüger an Geld zu kommen. Sie geben vor, ein Angehöriger sei schwer krank und deshalb dringend auf Geld angewiesen.