Bayerisch Eisenstein verlässt überraschend die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

19. Juni 2024 , 13:02 Uhr

Bayerisch Eisenstein verlässt überraschend die „Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald“. Die Gemeinde im Kreis Regen tritt zum Jahresende aus dem touristischen Zusammenschluss von zwölf Gemeinden aus. Der Gemeinderat der Grenzgemeinde hat beschlossen, ab 1. Januar 2025 die touristischen Belange wieder selbst zu übernehmen. Eine Mehrheit dort wirft der Tourismusvereinigung vor, zu wenig für den Ort getan zu haben. Bürgermeister Michael Herzog hält die Entscheidung für falsch und sieht viele offene Fragen, etwa zur Zukunft des Personals der Tourist-Info. Die FNBW bedauert den Austritt und sieht eine Schwächung der Region. Auch örtliche Hotelbesitzer kritisieren die Entscheidung.

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Eröffnung für Silberberg-Coaster In Bodenmais eröffnet dieses Wochenende die neue Ganzjahresrodelbahn „Silberberg Coaster“. Ab morgen starten die ersten Fahrten. Laut Bodenmais-Tourismus-Chef Tobias Wolf hat die Bahn überregionale Bedeutung: Der „Silberberg Coaster“ ist erst der dritte seiner Art in Deutschland – investiert wurde ein Millionenbetrag. 05.07.2025 Betrüger ergaunern niedrigen fünfstelligen Eurobetrag von Plattlingerin Eine Frau aus Plattling ist Opfer von Betrügern geworden. Ein Unbekannter hatte über einen Messanger-Dienst Kontakt zu ihr aufgenommen – es entstand laut Polizei ein freundschaftliches Verhältnis. Der Betrüger gab dann an, dass die Plattlingerin ein Paket aus Indien bekommen würde. Der Wert: 500.000 Euro. Allerdings sei es vom Zoll einbehalten worden und die Frau 05.07.2025 Start noch heuer: Vorbereitungen für größere Autobahnbaustellen Auf der A92 beginnt noch im Sommer eine größere Baustelle. Dazu sagte uns Josef Seebacher von der Autobahn GmbH: Im Herbst soll es auch mit vorbereitenden Arbeiten auf der A3 zwischen dem Kreuz Deggendorf und Hengersberg losgehen. 05.07.2025 Förderbescheid genehmigt: Kirchberger Bikepark kann kommen Grünes Licht für den Bikepark in Kirchberg im Landkreis Regen: Jetzt ist nämlich auch der Förderantrag genehmigt worden. In Kirchberg sollen zwei Trails, ein Pumptrack sowie eine multifunktionale Asphaltfläche entstehen. Die Kosten dafür betragen rund 130.000 Euro, dafür gibt es eine Förderung von 60 Prozent der Nettokosten.