Bauarbeiten für neuen Aussichtsturm sollen heuer losgehen

15. Mai 2025 , 09:15 Uhr

In der Gemeinde Langdorf wird der Aussichtsturm ausgetauscht: Der alte wird abgerissen, ein neuer gebaut. Bürgermeister Michael Englram erklärt, warum die Maßnahme nötig ist:

Möglich ist das auch, weil alleine der Turm zwar zwischen 600.000 und 650.000 Euro kosten soll, die Maßnahme aber aus verschiedenen Quellen gefördert wird. Mit dem Abriss und dem Neubau soll es noch heuer losgehen.

Das könnte Dich auch interessieren

15.05.2025 Polizei warnt: Neue Betrugsmasche über Telegram Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche über die Messenger-App Telegram. Hier kursieren Links zu angeblichen Glücksspielen, bei denen sich hohe Gewinne erzielen lassen. Um die Gewinne dann auszuzahlen, müssen die Betroffenen dann erstmal Geld einzahlen. Ein Mann fiel auf die Betrugsmasche rein und verlor dabei über 8.000 Euro. 15.05.2025 Neue Pläne für ehemalige Poschinger-Glashütte vorgestellt Seit Ende 2021 ist der Ofen in der Poschinger-Glashütte in Frauenau aus – die Produktion wurde nach über 450 Jahren eingestellt. Jetzt hat das Areal einen neuen Besitzer gefunden. Es handelt sich dabei um einen Unternehmer aus Oberfranken. Wie er gegenüber der Mediengruppe Bayern mitteilte, sollen auf dem Areal wo früher die Werkstätten der Glashütte 15.05.2025 Hoher Schaden nach Brand in Blockheizkraftwerk in Roßbach In einem Blockheizkraftwerk in Roßbach im Landkreis Rottal-Inn hat es heute Vormittag (15.05) gebrannt. Insgesamt waren 13 Feuerwehren im Einsatz. Die Hackschnitzelanlage ist aus bisher noch ungeklärter Ursache in Vollbrand geraten. Insgesamt wird der Schaden auf rund eine Million Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. 15.05.2025 Aiwanger fordert Entlastungen für die niederbayerische Wirtschaft Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert Entlastungen für die Wirtschaft. Niederbayern sei eine starke Industrieregion mit innovativen Betrieben, so der Minister. Allerdings würden diese mittelständischen Unternehmen unter hohen Steuern, steigenden Arbeitskosten und unsicheren Rahmenbedingungenleiden. Außerdem würde der Zollkonflikt mit den USA die Situation erheblich verschärfen.