Bahn saniert ab Sommer 2026 Strecke zwischen Obertraubling und Passau - erste Details bekannt

27. August 2025 , 15:49 Uhr

Bahnfahrer in Niederbayern brauchen nächstes Jahr viel Geduld und starke Nerven. Die wichtige Strecke zwischen Obertraubling und Passau wird generalsaniert. Die Deutsche Bahn hat jetzt erste Details bekanntgegeben. Los geht‘s im zweiten Halbjahr 2026. Gleise, Weichen, Oberleitungen, Signaltechnik und Bahnsteige – vieles wird einmal komplett überholt und auf den neuesten Stand gebracht. Im Fokus stehen die Bodenverfestigung der Moorstelle bei Osterhofen auf einer Länge von zwei Kilometern sowie die technische Erneuerung zahlreicher Stellwerke, etwa in Straubing, Sandbach, Radldorf und Vilshofen. Bahnfahrer müssen zum Teil mit monatelangen Sperrungen rechnen. Auch für den internationalen Güterverkehr spielt die Strecke eine wichtige Rolle.

 

Das könnte Dich auch interessieren

28.08.2025 10-jähriges Kind bei Holzarbeiten verletzt Bereits am Montag (25.08.) gab es im Landkreis Rottal-Inn einen schweren Unfall bei Holzarbeiten. Wie die Polizei erst heute (28.08.) mitteilt, wurde dabei ein 10-jähriges Kind verletzt – es hatte versucht mit einer Axt Holz zu spalten, sich dabei aber auf den Daumen geschlagen. Das Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. 28.08.2025 Nach Wasserkrise in Solla: Petition an Landtag Wie geht es weiter mit der Wasserversorgung im Thurmansbanger Ortsteil Solla. Gestern (27.08.) gab es dazu im Feuerwehrhaus eine Informationsveranstaltung. Die Gemeinde betont, dass mehrere Lösungen geprüft werden müssen – Sorgen machen aber unter anderem die Kosten und die Finanzierung. Bürger sehen auch die Regierung in der Pflicht. Sie haben eine Petition an den Landtag 28.08.2025 Wehrdienst-Gesetz: Erndl betont keine Rückkehr zu früher Die Bundesregierung hat zwar das neue Wehrdienst-Gesetz abgesegnet, im parlamentarischen Verfahren könnte es aber noch Änderungen geben. Das deutet der Künzinger CSU-Bundestagsabgeordnete und verteidigungspolitische Sprecher der Union, Thomas Erndl an. Sollte Freiwilligkeit allein nicht reichen, müsse es einen fließenden Übergang zur Pflicht geben – allerdings nicht so, wie man es von früher her kennt: Erndl 28.08.2025 Volksfest Vilshofen: Polizei und Stadt zufrieden - weniger Konsum im Festzelt Sechs Tage lang haben tausende Besucherinnen und Besucher beim Vilshofener Volksfest gefeiert. Stadt und Polizei ziehen eine positive Bilanz – die Stimmung war ausgelassen und es gab kaum Probleme. Weniger erfreulich fällt dagegen das Fazit von Georg Huber, dem Chef der Brauerei Wolferstetter, aus. Der Konsum im Festzelt habe einfach nachgelassen: Während andere Festwirte zufrieden