Ausgabe der Bezahlkarte für Geflüchtete in Straubing

21. März 2024 , 16:46 Uhr

Seit gestern wird die Bezahlkarte für Geflüchtete in vier bayerischen Kommunen getestet – eine davon ist Straubing. Melissa Leitl, die Leiterin des Amts für Asyl, Migration und Integration in Straubing hat erklärt, wie die Ausgabe dort abgelaufen ist:

Die Whitelist legt fest, wohin Geflüchtete ihr Geld überweisen dürfen. Zum Beispiel stehen auf dieser das 49-Euro-Ticket, die Telefonanbieter, Landesjustizkassen oder auch Anwälte. Der Freistaat Bayern will mit dem Pilotprojekt in vier Kommunen herausfinden, wo es noch Probleme oder Schwierigkeiten mit der Bezahlkarte für Geflüchtete gibt, und wo nochmal nachgebessert werden muss, bevor sie in ganz Bayern eingeführt werden kann.

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Dingolfinger Kirta: Wiesenbürgermeister zieht positive Bilanz  Gestern Abend ist der Dingolfinger Kirta zu Ende gegangen. Wiesenbürgermeister Reinhard Gillig ist absolut zufrieden. Er sagte uns gestern im Interview: Mit dem Kirta endet auch die Volksfestsaison in Bayern – das Fest in Dingolfing ist nämlich Bayerns letzte Wiesen im Jahr. 23.10.2025 Nach Messerangriff in Landshut: Täter soll in die Psychiatrie Der 30-Jährige, der am Montag in Landshut mit einem Messer auf Polizeibeamte losgegangen ist, soll eine psychiatrische Klinik. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt gegen ihn einen entsprechenden Unterbringungsbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags erlassen. Der Mann wurde durch einen Schuss einer polizeilichen Dienstwaffe verletzt und ist immer noch im Krankenhaus. Deswegen kann die Verlegung 23.10.2025 Hoher Schaden nach Brand in Dingolfing - war es Brandstiftung? Nach dem Brand einer landwirtschaftlichen Scheune mit Lagerhalle im Dingolfinger Ortsteil Mietzing, gibt es Hinweise auf Brandstiftung. Wie die Polizei mitteilt, dauern die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei aber noch an. Wie berichtet hatten in der Nacht auf Freitag die Scheune und die Lagerstätte mit Carport gebrannt, der Schaden an den Gebäuden und abgestellten Fahrzeugen 23.10.2025 Bauen für die Zukunft: Startschuss für nächsten Bauabschnitt an der Realschule Eggenfelden In Eggenfelden hat der fünfte Bauabschnitt an der Realschule begonnen. Landrat Michael Fahmüller sagte dabei, dass Bauen für die Bildung Bauen für die Zukunft heiße. In den kommenden Jahren entsteht ein dreistöckiger Anbau mit Werkräumen und neuen Klassenzimmern. Auch am Bestandsgebäude sind Umbauten geplant – unter anderem bei der Verwaltung oder Anbindung über einen neuen