Auf der Flucht vor der Security verletzt

26. Februar 2024 , 14:35 Uhr

Manchmal folgt die Strafe auf den Fuß. Etwa im Fall einer teuren Sachbeschädigung in Kirchham im Landkreis Passau. Wie uns die Polizei mitteilte, hatte in der Nacht zum Sonntag (25.04.) ein Besucher eines Tanzlokals eine gläserne Schiebetür eingetreten. Der Mann flüchtete vor der Security und fiel dabei kopfüber in einen Graben. Dabei zog er sich eine Kopfplatzwunde zu, die er im Krankenhaus versorgen lassen musste. Der Schaden an der Glastür beträgt rund 3.500 Euro. Neben der Schadenersatzforderung kommt auf den Randalierer auch noch ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung zu.

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Endspurt auf der B11 bei Deggendorf: Freigabe schon Ende nächster Woche möglich Gute Nachrichten von der B11 in Deggendorf: Die Asphaltierungsarbeiten dort werden schneller fertig als gedacht. Das hat das Staatliche Bauamt Passau heute mitgeteilt. Schon bis morgen (17.10.) sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein – und wenn alles glatt läuft, kann die Strecke Ende nächster Woche wieder freigegeben werden. Bis dahin müssen noch Markierungs- und Restarbeiten erledigt 16.10.2025 Telemedizin für die Kleinsten: Neues Pilotprojekt wird von der Kinderklinik Passau koordiniert In Bayern startet der neue Tele-Neugeborenen-Notarzt-Dienst – ein Projekt, das vor allem ländlichen Regionen zugutekommt. Ärzteteams können dabei in Notfällen per Videocall sofort Unterstützung von Spezialisten erhalten. Koordiniert wird das Ganze von der Kinderklinik Passau, gefördert mit über 658.000 Euro vom Freistaat. Den Förderbescheid hat Gesundheitsministerin Judith Gerlach heute persönlich in Passau übergeben – laut 16.10.2025 Wie geht es weiter bei ZF in Thyrnau? Bei ZF in Thyrnau ist die Zukunft weiter offen. Zwar hat der Gesamtbetriebsrat dem Rettungskonzept für die Division E jetzt einstimmig zugestimmt – und auch die IG-Metall-Mitglieder stehen mit großer Mehrheit dahinter – doch endgültig entschieden ist laut Mediengruppe Bayern noch nichts. Der Verkauf der Sparte ist zwar vom Tisch, dafür müssen bis 2027 rund 16.10.2025 Ostbayerisches Handwerk schaut skeptisch in die Zukunft - Handwerkskammer fordert mehr politische Unterstützung Die Stimmung im ostbayerischen Handwerk bleibt gedämpft. Laut aktuellem Konjunkturbericht der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ist der Geschäftsklima-Index im dritten Quartal weiter gesunken. Zwar bewerten die meisten Betriebe ihre Lage noch als stabil, der Blick in die Zukunft fällt aber wieder pessimistischer aus. Grund sind sinkende Aufträge und weniger Umsatz. Die Handwerkskammer fordert deshalb mehr politische Unterstützung,