Aktion: Polizei zeigt in Passau mehr Präsenz

31. März 2023 , 05:47 Uhr

In Passau sind ab heute (31.03) mehr Polizeistreifen unterwegs. Hintergrund ist die Aktion „Sicherheit durch Präsenz und Bürgernähe“. Die Beamten sollen dabei das Sicherheitsgefühl in der Stadt stärken und den Bürgern bei Fragen zur Verfügung stehen. Es gibt örtliche Schwerpunkte, sagt Christoph Gibis, der stellvertretende Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Passau.

Die Schwerpunktaktion der Polizei in der Passauer Innenstadt läuft bis zum 23. April.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Nach mutmaßlichem Blitzer-Diebstahl: 20-Jähriger zu Sozialstunden und Reparaturkosten verurteilt Hat ein 20-Jähriger den Blitzer an der B11 gestohlen oder nicht? Um diese Frage ging es gestern im Jugendgericht am Amtsgericht Viechtach. Der Vorwurf lautete Diebstahl, Sachbeschädigung und Störung eines öffentlichen Betriebs. Der Angeklagte gab an, das Blitzgerät noch in der Nacht, als er selbst geblitzt wurde, über die Leitplanke geworfen zu haben – und 05.11.2025 Eishockey: Nationalmannschaften zu Gast in Landshut Zum dritten Mal in Folge wird in Landshut der traditionsreiche Deutschland-Cup ausgetragen. Heute startet das fünftägige Eishockey-Turnier – für Herren-Nationaltrainer Harold Kreis die Generalprobe für Olympia: Den Anfang machen heute die Frauenteams. Um 16 Uhr spielt die Slowakei gegen Ungarn, und ab 19.30 Uhr Deutschland gegen Frankreich. 05.11.2025 Reh ausgewichen - und in Baumgruppe gefahren Ein Autofahrer ist gestern Abend (04.11.) einem Reh ausgewichen und hat dadurch einen Unfall gebaut. Er war beim Ausweichmanöver zwischen Thyrnau und Büchlberg von der Straße abgekommen – das Auto landete in einer Baumgruppe. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. 05.11.2025 Bad Birnbach: Fast 60 Hektar bleiben erstmal Voranggebiet für Windkraft Im Raum Bad Birnbach sind große Teile eines möglichen Vorranggebiets für Windkraft wieder rausgenommen worden. Das berichtet die Mediengruppe Bayern und beruft sich auf den Regionalen Planungsverband Landshut. Demnach sind von einem ursprünglich 250 Hektar großen Gebiet nur noch knapp 60 Hektar übrig geblieben. Die sind zwischen Schwertling und Oberbirnbach. Die Fläche auf einer Anhöhe