Aktion: Polizei zeigt in Passau mehr Präsenz

31. März 2023 , 05:47 Uhr

In Passau sind ab heute (31.03) mehr Polizeistreifen unterwegs. Hintergrund ist die Aktion „Sicherheit durch Präsenz und Bürgernähe“. Die Beamten sollen dabei das Sicherheitsgefühl in der Stadt stärken und den Bürgern bei Fragen zur Verfügung stehen. Es gibt örtliche Schwerpunkte, sagt Christoph Gibis, der stellvertretende Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Passau.

Die Schwerpunktaktion der Polizei in der Passauer Innenstadt läuft bis zum 23. April.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Wird das ehemalige Kino Metropolis in Passau zum Kulturpalast? Bauausschuss muss entscheiden Steht der geplante Kulturpalast im ehemaligen Kino Metropolis in Passau schon vor dem Aus? Die Stadtverwaltung hat sich laut Mediengruppe Bayern gegen das Vorhaben ausgesprochen – zu laut, zu viele Leute, heißt es in der Begründung. Initiatorin Marlies Resch wirbt aber weiter für ihr Konzept: Konzerte, Lesungen und Theater statt leerstehendem Kino. Entscheiden muss jetzt 19.09.2025 Von Krippe bis Mensa - Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich besucht neuen Bildungs- und Betreuungscampus in Schönberg In Schönberg hat Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich den neuen Bildungs- und Betreuungscampus besucht. Zum Projekt gehören Kindergarten, Krippe, Schule und eine neue Mensa, die Kinder mit frischen und regionalen Mahlzeiten versorgt. Die Einrichtung gilt als Modell für gesunde Ernährung, Gemeinschaft und moderne Kinderbetreuung. Bürgermeister Martin Pichler sieht darin auch eine wichtige Vorbereitung auf den Rechtsanspruch auf 19.09.2025 Windkraft in Waldkirchen: Ein Standort fällt durch - einer bekommt grünes Licht Kommen Windkraftanlagen nach Waldkirchen oder nicht? Der Regionale Planungsverband Donau-Wald hat zwei Vorrangflächen ausgewiesen, jetzt wurde im Stadtrat darüber diskutiert. Dem ausgewiesenen Standort nordwestlich des Saußberges hat der Stadtrat dabei nicht zugestimmt, da dort Flächen der Stadt für die Wasserversorgung liegen. Grünes Licht gab es aber für den zweiten geplanten Standort entlang der Kreisstraße. Hintergrund 19.09.2025 Neuer Schwung fürs Klassenzimmer - 40 angehende Förderlehrkräfte starten in Niederbayern In Niederbayern haben zum Start ins neue Schuljahr 40 neue Referendarinnen und Referendare ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Förderschulen begonnen. In den kommenden zwei Jahren werden sie an verschiedenen Förderzentren eingesetzt und auf ihre Aufgaben vorbereitet. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf bestmöglich zu unterstützen.