Agentur für Arbeit Passau: Terminpflicht soll Wartezeiten verhindern

20. Oktober 2025 , 08:33 Uhr

Wer persönlich zur Agentur für Arbeit Passau will, braucht dafür ab heute (20.10.) einen Termin. Damit sollen Wartezeiten vermieden und Anliegen schneller bearbeitet werden. Termine können online oder telefonisch vereinbart werden – in dringenden Fällen sind Vorsprachen aber weiterhin werktags am Vormittag möglich. Die Agentur empfiehlt außerdem, Termine möglichst frühzeitig zu vereinbaren.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Hoher Schaden bei Brand im Kreis Landshut In Wurmsham im Landkreis Landshut hat es heute Früh auf einem landwirtschaftlichen Anwesen gebrannt. Dort hatte eine Maistrocknungsanlage Feuer gefangen. Feuerwehren konnten das löschen, der Schaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund 200.000 Euro. Als Brandursache wird aktuell ein technischer Defekt vermutet. 20.10.2025 Hilfe für finanzschwächere Kommunen und Landkreise - 8,8 Millionen Euro fließen in den Bezirk Kommunen und Landkreise in Niederbayern bekommen zusammen fast 9 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen. Wie das bayerische Finanzministerium heute mitteilt, fließt das meiste Geld dabei an den Landkreis Freyung-Grafenau mit 3,1 Millionen Euro und die Gemeinde Buch am Erlbach im Landkreis Landshut. Die bekommt genau 3 Millionen Euro. Das Geld dient als Hilfe zur 20.10.2025 Volleyball-2. Bundesliga Pro: Niederbayernderby geht an Vilsbiburg Erfolg für die Roten Raben: Im Niederbayern-Derby der 2. Bundesliga Pro haben die Volleyballerinnen aus Vilsbiburg mit 3:0 gegen NawaRo Straubing gewonnen. Für die Spielerinnen des TV Dingolfing war es ein bitteres Wochenende. Sie hatten zwei Auswärtsspiele und haben beide knapp verloren. Sowohl in Hörde als auch in Leverkusen stand es jeweils 2 zu 3 20.10.2025 Doch keine Bebauung am Deggendorfer Klosterberg - vorerst Die viel diskutierte Bebauung des Deggendorfer Klosterbergs durch die Stadtbau GmbH ist erstmal vom Tisch. Das hat wirtschaftliche Gründe, wie Oberbürgermeister Christian Moser gestern bei der Bürgerversammlung gesagt hat:   Nach einem Wettbewerb waren beim Deggendorfer Klosterberg über 70 Wohneinheiten geplant. Die Wirtschaftlichkeitsprüfung hat jetzt allerdings gezeigt, dass das Projekt nicht wie geplant umzusetzen ist.