A3: Nächtliche Grenzkontrollen bei Passau

20. Mai 2025 , 16:17 Uhr

Die Passauer Grenzpolizei hat in den vergangenen beiden Nächten Schwerpunktkontrollen auf der A 3 durchgeführt – heute ist Bilanz gezogen worden. Insgesamt wurden rund 100 Fahrzeuge gecheckt. Dabei wurden unter anderem mehrere verbotene Messer und Drogen sichergestellt. Bei den Kontrollen konnte auch ein in den Niederlanden gestohlener Audi Q3 sichergestellt werden. Gegen einen Mann aus Rumänien, der den Audi transportiert hatte, wird jetzt wegen mutmaßlicher Hehlerei und Urkundenfälschung ermittelt.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Weniger Übernachtungen, kürzere Aufenthalte - Bodenmais setzt auf starken Sommer Nach einem starken Start ins Jahr verzeichnet Bodenmais nach den Pfingstmonaten Mai und Juni jetzt ein kleines Minus bei Übernachtungen und Gästeankünften im Vergleich zu 2024. In den ersten sechs Monaten nahmen die Übernachtungen um knapp 2 Prozent ab, die Gästeankünfte um etwas mehr als 0,5 Prozent. Die durchschnittliche Verweildauer sank von 4,6 auf 4,2 08.07.2025 Telefonbetrüger im Landkreis Rottal-Inn unterwegs Im Raum Eggenfelden und Massing im Landkreis Rottal-Inn versuchen aktuell wieder vermehrt Telefonbetrüger ihr Glück. Gestern Abend gingen bei der Polizeiinspektion Eggenfelden mehrere Anrufe von besorgten Bürgern ein, die mit unterdrückter Nummer angerufen worden waren. Die Bürger wurden anschließend über einen vermutlichen Einbruch in der Umgebung ausgefragt. Da es sich hierbei nicht um Anrufe von 08.07.2025 Medizinische Versorgung für Behinderte: Standortsuche startet In Niederbayern fehlt es an einem Medizinischen Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung – darin waren sich die Vertreter einer Passauer Selbsthilfegruppe und Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich bei einem Treffen in Freyung einig. Die nächste spezialisierte Einrichtung befindet sich in München oder Regensburg – für viele Betroffene kaum erreichbar. Jetzt will man gemeinsam einen Standort suchen 08.07.2025 Polizei ermittelt nach Brand in Weizenfeld bei Roßbach zwei Tatverdächtigte Nach dem Brand in einem Weizenfeld bei Roßbach im Landkreis Rottal-Inn hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Es handelt sich demnach um einen 26-Jährigen aus dem Landkreis, der mit einem 18-Jährigen aus dem Landkreis Passau noch für weitere Brände in den beiden Landkreisen verantwortlich sein soll. Ob noch weitere Fälle dazukommen, müssen die Ermittlungen