60-jähriger verstirbt zwei Wochen nach Unfall

07. März 2024 , 12:45 Uhr

Zwei Wochen nach einem schweren Verkehrsunfall ist ein Autofahrer im Krankenhaus verstorben. Der 60-jährige hatte wie berichtet auf der B11 von Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein bei einem Überholvorgang ein entgegenkommendes Auto übersehen. Er wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Wie die Polizei jetzt bekannt gab, erlag er dort später seinen Verletzungen.

Die Nachricht zum Unfall vor zwei Wochen finden Sie hier.

Das könnte Dich auch interessieren

30.10.2025 Verkehrsministerkonferenz: Wie kann der Führerschein günstiger werden? Bei der Verkehrsminister-Konferenz in Straubing ging es heute auch um das Thema Führerscheinkosten. Damit diese sinken, bräuchte es auch den Abbau bürokratischer Hürden, sagt Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: Weitere Vorschläge, um die Kosten für den Führerschein zu senken, sind der Wegfall von Präsenzunterricht sowie ein stärkerer Einsatz von Fahrsimulatoren. 30.10.2025 Inhaftierter greift JVA-Mitarbeiter an In der Justizvollzugsanstalt Straubing hat ein Inhaftierter gestern (29.10.) einen Mitarbeiter der JVA angegriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wollte der 27-Jährige sich Medikamente aushändigen lassen. Als der 29-jährige Justizvollzugsbeamte dafür zum Medikamentenschrank gehen wollte, schlug der 27-Jährige die Tür zu und griff den JVA-Mitarbeiter an – er wurde bei dem Gerangel leicht verletzt. Weitere 30.10.2025 Luchsbaby in Thurmansbang angefahren Gleich zwei Wildunfälle gab es gestern (29.10.) Abend im Landkreis Freyung-Grafenau. Im Bereich Grafenau lief ein Reh ins Auto eines 43-Jährigen – das Tier starb und auch das Auto wurde bei der Kollision beschädigt. Glimpflich ausgegangen ist dagegen ein Unfall in Thurmansbang: Ein Luchsbaby lief dort mit seiner Mutter über die Straße und wurde seitlich 30.10.2025 Spatenstich für neuen Bikepark in Aidenbach In Aidenbach entsteht ein neuer Bikepark: Gestern (29.10.) fand der offizielle Spatenstich im „Sondergebiet Sport“ am Rosenweg statt. Geplant ist ein asphaltierter Rundkurs mit Wellen und Steilkurven, auf dem Fahrrad-, Scooter- und Inlinerfahrer ihre Koordination, Fitness und Fahrsicherheit trainieren können. Die Kosten für den Park liegen bei etwa 150.000 Euro und werden zu rund 60