60.000 Euro für LaHo-Forschung

03. April 2023 , 12:32 Uhr

Die Landshuter Hochzeit wird unter die Lupe genommen. Das mehrwöchige Fest soll jetzt wissenschaftlich erforscht werden. Die Universität Regensburg möchte die Landshuter Hochzeit genauer untersuchen, dabei geht es um „die sozial- und stadtgeschichtlichen Facetten, die erinnerungskulturellen Aspekte und die geschichtspolitischen Dimensionen“. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern mit 60.000 Euro unterstützt. Die Landshuter Hochzeit findet eigentlich alle vier Jahre statt, musste aber wegen der Pandemie verschoben werden. Ab 30. Juni werden so nach sechs Jahren wieder rund 2.400 Menschen in originalgetreuen Kostümen die Hochzeit Herzog Georgs von Bayern mit Hedwig von Polen im Jahr 1475 nachspielen.

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2025 Ja ist denn schon Silvester?! In Ringelai im Landkreis Freyung-Grafenau hat die Polizei gestern Vormittag (18.11.) einen selbstgebauten Böller sichergestellt. Beamte der Grenzpolizei Freyung fanden das Teil bei einer Kontrolle in der Jackentasche eines jungen Mannes. Weil es in den vergangenen Tagen immer wieder laute Knallgeräusche im Ort gegeben hatte, gerieten er und sein Begleiter schnell in den Verdacht, dafür 19.11.2025 "Musik in Bayern": Vorfreude in Freyung auf Bayerische Landesausstellung In Freyung laufen die Vorbereitungen für die Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“ auf Hochtouren. Die Besucher erwartet eine umfangreiche Ausstellung mit multimedialen Elementen, historischen Exponaten und Mitmachstationen. Begleitend dazu ist ein tägliches Liveprogramm über 199 Ausstellungstage geplant, an dem sich zahlreiche Einrichtungen und Gemeinden der Region beteiligen. Mit der Landesausstellung entsteht in Freyung ein 19.11.2025 Kann das Gaskraftwerk Pleinting reaktiviert werden? In Pleinting könnte bald wieder ein Gaskraftwerk ans Netz gehen. Die neue Kraftwerkstrategie des Bundes macht den Weg frei, stillgelegte Anlagen neu auszuschreiben – und genau darauf setzen die beiden CSU-Abgeordneten Stefan Meyer und Hans Koller. Sie werben seit Monaten dafür, den Standort Pleinting zu reaktivieren. Aus ihrer Sicht liegt das alte Kraftwerk optimal im 19.11.2025 Leichenfund in der Donau bei Winzer Aus der Donau bei Winzer ist gestern Abend eine tote Person geborgen worden, mittlerweile konnte die Polizei die Identität des Mannes klären. Es handelt sich demnach um einen 32-jährigen Deutsch-Afghanen aus dem Stadtgebiet Straubing, der seit Sonntag (16.11.) als vermisst gemeldet war. Ein Angler hatte gestern Abend bei Winzer einen treibenden Körper in der Donau