14- und 15-Jähriger vermisst: Polizei bittet um Hinweise

24. September 2025 , 07:38 Uhr

Zwei Jugendliche aus dem Landkreis Passau sind seit Samstag (20.09.) vermisst gemeldet. Die beiden 15- und 14-Jährigen aus Büchlberg verließen die Ortschaft am Samstag gegen 17 Uhr in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet jetzt die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche – Fotos und Beschreibungen der beiden Jugendlichen gibt es hier und hier.

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 Unfall wegen verlorenem Bauschutt auf der B8 Auf der B8 bei Moos ist gestern Abend (23.09.) ein 29-Jähriger mit seinem Auto über offensichtlich verlorenen Bauschutt gefahren. Der Wagen wurde dabei stark beschädigt – der Sachschaden geht in die zehntausende. Die Polizei vermutet, dass der Bauschutt nicht ordnungsgemäß geladen oder gesichert war und deshalb verloren wurde. Um den Verursacher zu ermitteln, bittet die 24.09.2025 VHS Passau: "KI" wird Semester-Schwerpunkt Die vhs Passau hat sein neues Kursangebot für Herbst und Winter vorgestellt. Schwerpunkt werden in diesem Semester praxisnahe Kurse rund um „Künstliche Intelligenz“ sein. Aber das Angebot bleibt breit gefächert, sagt Lena Holzbauer Programmbereichsleitung Beruf und EDV. Insgesamt gibt es über 1.600 Kursangebote. Die vhs Passau hat unter anderem in den Ausbau der Standorte und 24.09.2025 Erntehelfer im Landkreis Straubing-Bogen schwer verletzt Im Landkreis Straubing-Bogen ist ein Erntehelfer schwer verletzt worden. Der 50-Jährige wollte gestern (23.09.) auf einem Feld in Mallersdorf-Pfaffenberg eine Erntemaschine sauber machen. Weil die Maschine nicht ausgeschaltet war, verfing sich sein Arm darin. Der Mann wurde dabei nach Polizeiangaben schwer verletzt. Mit einem Rettungshubschrauber wurde er in ein Krankenhaus geflogen.   24.09.2025 Hutthurm investiert in Trinkwasser-Qualität Die Marktgemeinde Hutthurm will die Trinkwasser-Qualität langfristig sichern. Nachdem vor kurzem eine Abkochanordnung nötig war, denkt die Gemeinde nun über den Einbau einer UV- und Ultrafiltrationsanlage im Wasserwerk Wotzing nach. Mit dieser Technik können Keime und Trübungen entfernt werden – das sorgt für eine stabile Versorgung. Die Kosten dafür liegen laut Mediengruppe Bayern bei rund